Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erzherzogin Anna von Österreich-Tirol (* 4. Oktober 1585 in Innsbruck; † 15. Dezember 1618 in Wien) war die Gemahlin von Kaiser Matthias und somit Kaiserin des Heiligen Römischen Reichs von 1612 bis 1618 .

  2. Anna Maria Mauricia von Österreich – spanisch Ana de Austria, französisch Anne dAutriche – war eine spanisch-portugiesische Infantin und Erzherzogin von Österreich aus dem Hause Habsburg. Durch ihre Ehe mit Ludwig XIII. war sie vom 24. November 1615 bis 14. Mai 1643 Königin von Frankreich und Navarra sowie vom 14. Mai 1643 bis 7 ...

  3. Erzherzogin Anna von Österreich-Tirol (* 4. Oktober 1585 in Tirol; † 15. Dezember 1618 in Wien) war die Gemahlin von Kaiser Matthias und somit Kaiserin des Heiligen Römischen Reichs von 1612 bis 1618.

  4. Anna gilt als ältestes Kind von Herzog Albrecht (I.) von Österreich († 1308), besser bekannt als König Albrecht I., aus dessen Ehe mit Gräfin Elisabeth von Görz-Tirol († 1313). Sie war somit über ihren Vater eine Enkelin von König Rudolf I. († 1291) und über ihre Mutter eine Enkelin von Herzog Meinhard von Kärnten. († um 1295).

  5. Kaiserin Anna von Tirol. *04.10.1585 Innsbruck - †15.12.1618 Wien. Kaiserin des Heiligen Römischen Reiches. Königin von Ungarn. Königin von Böhmen. Erzherzogin von Österreich. Anna war die Tochter von Erzherzog Ferdinand II. von Tirol und dessen zweiter Gemahlin Anna Katharina von Mantua.

  6. Erzherzogin Anna von Österreich-Tirol (* 4. Oktober 1585 in Tirol; † 15. Dezember 1618 in Wien) war die Gemahlin von Kaiser Matthias und somit Kaiserin des Heiligen Römischen Reichs von 1612 bis 1618. Leben. Grab Kaiser Matthias und seiner Frau Anna.

  7. Anna von Österreich -Tirol war die Tochter von Erzherzog Ferdinand II. von Tirol und dessen zweiter Frau Anna Caterina Gonzaga. 1611 wurde sie mit dem späteren Kaiser Matthias II. verheiratet und gemeinsam mit diesem in Frankfurt gekrönt. Ihre Krönung zur Königin von Böhmen fand 1616 in Prag statt.