Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für friedrich von der pfalz im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Wilhelm von Pfalz-Neuburg (* 20. Juli 1665 in Düsseldorf; † 23. Juli 1689 in Mainz) war ein Pfalzgraf von Neuburg und kaiserlicher General.

  2. August 1596 im Jagdschloss Deinschwang; † 29. November 1632 in Mainz) aus dem Haus Wittelsbach (Linie Pfalz-Simmern) [1] war von 1610 bis 1623 Pfalzgraf und Kurfürst von der Pfalz sowie als Friedrich I. ( tschechisch Fridrich Falcký) von 1619 bis 1620 König von Böhmen .

  3. Geboren als Sohn des frühzeitig gebrechlichen und wenig tatkräftigen → Georg Wilhelm und der → Elisabeth Charlotte, Schwester Friedrichs V. von der Pfalz, einer Enkelin Wilhelms von Oranien, fiel seine Jugend in die Wirren des 30jährigen Krieges, der noch die ersten 8 Regierungsjahre bestimmte und dessen trübe Erfahrungen sein Leben ...

  4. Johann Wilhelm Joseph Janaz von der Pfalz (auch Jan Wellem genannt, * 19. April 1658 in Düsseldorf; † 8. Juni 1716 ebenda) entstammte der jüngeren Neuburger Linie der Wittelsbacher. Er war seit 1679 als Johann Wilhelm II.

  5. Seit 1613 mit Elisabeth Stuart von England zu glücklicher Ehe vermählt, zeigte F. für das Bemühen seiner Ratgeber, der Pfalz einen festen Platz im Kreis der großen europäischen Mächte zu verschaffen, relativ warmes Verständnis, und im Bereich des Repräsentativen unterstützte er diese Politik durch Maßnahmen, die weitgehend seiner und ...

  6. Friedrich Wilhelm von Pfalz-Neuburg. (1665 – 1689) © Bay. Nationalmuseum. Abb. 1: Friedrich Wilhelm. Pfalzgraf bei Rhein Herzog von Bayern, Jülich, Kleve und Berg Graf von Veldenz, Sponheim, Mark und Ravensberg Herr in Ravenstein Rector Magnificus der Universität Heidelberg Kaiserlicher General.

  7. Friedrich V. von der Pfalz (Winterkönig) Porträt von Friedrich V. (* 26. August 1596 im Jagdschloss Deinschwang bei Neumarkt in der Oberpfalz; + 29. November 1632 in Mainz). Ab 1610 war er Kurfürst von der Pfalz und 1619/20 kurzzeitig König von Böhmen. 1623 verlor er Königs- und Kurwürde.