Yahoo Suche Web Suche

  1. Reserve em The Monarch, Lytham St Annes. Reserve sem custos, óptimas tarifas.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Georg I. – geboren als Herzog Georg Ludwig von Braunschweig-Lüneburg – war ein Monarch aus der Dynastie der Welfen. Ab 1698 regierte er als Kurfürst Georg Ludwig das Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg und bekleidete das Amt des Erzbannerträgers, später das des Erzschatzmeisters des Heiligen Römischen Reiches. Aufgrund der ...

  2. Early life George was born on 28 May 1660 in the city of Hanover in the Duchy of Brunswick-Lüneburg in the Holy Roman Empire. [b] He was the eldest son of Ernest Augustus, Duke of Brunswick-Lüneburg, and his wife, Sophia of the Palatinate. Sophia was the granddaughter of King James I of England, through her mother, Elizabeth Stuart, Queen of Bohemia. For the first year of his life George was ...

  3. Georg I. : Englands König mochte kein Englisch. Geschichte. Erster Weltkrieg Zweiter Weltkrieg Kalter Krieg Mittelalter Archäologie. 0. Geschichte Georg I. Der britische König, der nicht...

  4. Georg I. (Großbritannien) Staat & Politik. Deutschland. 17. Jhdt. Lebensdaten. Steckbrief von Georg I. (Großbritannien) Zeitliche Einordnung. Georgs Zeit (1660–1727) und seine Zeitgenossen. Georg I. wird in der Mitte des 17. Jahrhunderts geboren. Er kommt 1660 zur Zeit des Barocks zur Welt.

    • (67)
    • 22. Juni 1727 († 67)
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  5. Georg I. (englisch George I) – geboren als Herzog Georg Ludwig von Braunschweig-Lüneburg – (* 28. Mai jul. / 7. Juni 1660 greg. im Leineschloss, Hannover, Fürstentum Calenberg; † 11. Juni jul. / 22. Juni 1727 greg. im Schloss Osnabrück, Hochstift Osnabrück) war ein Monarch aus der Dynastie der Welfen.

  6. meiningen.de › historische-persoenlichkeiten › georg-iGeorg I. - Stadt Meiningen

    Februar 1761 (Frankfurt am Main) † 24. Dezember 1803 (Meiningen) Als Georg I. von Sachsen-Meiningen starb, hieß es: "Er war ein weiser Regent, ein wohlwollender Fürst und ein Vater seines Volkes; er war ein tätiger Menschenfreund ...; ein Gönner der Gelehrten und Künstler und ein Mann von edlem hohen Charakter."