Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Wilhelm Murnau, auch F. W. Murnau, (* 28. Dezember 1888 als Friedrich Wilhelm Plumpe in Bielefeld; † 11. März 1931 in Santa Barbara, Kalifornien) gilt als einer der bedeutendsten deutschen Filmregisseure der Stummfilmära.

  2. Friedrich Wilhelm Murnau Die Regisseure des Double Features. Dr. Martin Ganguly. 06.07.2016 / 3 Minuten zu lesen. Friedrich Wilhelm MurnauFriedrich- Wilhelm- Murnau-Stiftung, Wiesbaden) Friedrich Wilhelm Murnau, geboren am 28.12.1888 als Friedrich Wilhelm Plumpe in Bielefeld, gestorben am 11.3.1931 in Santa Barbara, USA.

  3. Am 28. Dezember 1888 wird Friedrich Wilhelm Murnau als Friedrich Wilhelm Plumpe in Bielefeld geboren. Sein Vater Heinrich arbeitet als Tuchfabrikant, seine Mutter Ottilie ist Lehrerin. Murnau hat zwei Brüder, Bernhard und Robert, sowie zwei Stiefschwestern, Ida und Anna.

  4. Murnau zählt zu den bedeutendsten Regisseuren der Stummfilmzeit; er prägt das Weimarer Kino und arbeitet in Hollywood. Sein Name steht für die erste Blütezeit des deutschen Kinos, das in den 1920er Jahren weltweit Erfolge feiert und bedeutende Persönlichkeiten hervorbringt. Murnaus Werk wird mit dem Expressionismus der 1920er Jahre verbunden.

  5. 28. Dez. 2023 · Friedrich Wilhelm Murnau (geboren am 28.12.1888) gilt als Magier der Stummfilmära. Er filmt aus bis dahin ungewohnten Perspektiven - und schuf den Ur-Vampir im Kino. Friedrich Wilhelm...

  6. Dezember: Friedrich Wilhelm Murnau wird als Friedrich Wilhelm Plumpe als Sohn des Tuchfabrikanten Heinrich Plumpe und dessen Ehefrau Ottilie (geb. Volbracht) in Bielefeld geboren. Er erhält eine den begüterten bürgerlichen Verhältnissen seines Elternhauses entsprechende Erziehung und wird insbesondere in seinen künstlerischen Interessen ...

  7. Friedrich Wilhelm Murnau (born Friedrich Wilhelm Plumpe; December 28, 1888 – March 11, 1931) was a German film director, producer and screenwriter. He is regarded as one of cinema's most influential filmmakers for his work in the silent era. [1]

  8. Murnau (eigentlich Plumpe), Friedrich Wilhelm. Filmregisseur, * 28.12.1888 Bielefeld, † 11.3.1931 Santa Barbara (Kalifornien, USA), ⚰ Berlin-Stahnsdorf, Südwestkirchhof (evangelisch) Übersicht. NDB 18 (1997) Murmester, Hinrich Murner, Thomas. Genealogie. V → Heinrich Plumpe (1847–1914) aus Gartnich b.

  9. 20. Dez. 2013 · 14 Bilder. Foto: ddp Images. Regie-Legende Murnau Verfluchtes Genie. Einmal ließ er einen Baum mit tausend künstlichen Blättern bekleben: Friedrich Wilhelm Murnau zählt zu den...

  10. 28. Dez. 2023 · Friedrich Wilhelm Murnau (geboren als Friedrich W. Plumpe am 28.12.1888) gilt als Magier der Stummfilmära. Er filmt aus bis dahin ungewohnten Perspektiven - und schafft mit Nosferatu den...

  11. Friedrich Wilhelm Murnau. 20. Juli - 14. September 1997. Wer kennt sie nicht, die dramatische Geschichte von Dracula, dessen einziges Lebenselexier frisches Blut war? Nur unter Fachleuten bekannt ist jedoch der Filmregisseur, der diese Figur 1921 zum ersten Mal auf Zelluloid bannte: Friedrich Wilhelm Murnau.

  12. www.imdb.com › name › nm0003638F.W. Murnau - IMDb

    Writer. Producer. IMDbPro Starmeter See rank. F.W. Murnau was a German film director. He was greatly influenced by Schopenhauer, Nietzsche, Shakespeare and Ibsen plays he had seen at the age of 12, and became a friend of director Max Reinhardt.

  13. 14. Feb. 2017 · Friedrich Wilhelm Murnau (1888-1931) war neben Fritz Lang (1890-1976) der wohl bedeutendste deutsche Stummfilm-Regisseur. Beide haben quasi im Alleingang ein ganzes Film- genre geschaffen: Mit „Metropolis“ begründete Lang 1927 science fiction als Ausstattungsorgie für Gesellschaftskritik.

  14. Nach dem Ersten Weltkrieg entwickelte sich Friedrich Wilhelm Murnau zu einem der bedeutendsten Regisseure des deutschen Stummfilms. Seine Welterfolge "Nosferatu. Eine Symphonie des Grauens" (1921) und "Der letzte Mann" (1924) gelten als Klassiker des Weimarer Kinos.

  15. Faust – eine deutsche Volkssage ist ein Film des expressionistischen Regisseurs Friedrich Wilhelm Murnau aus dem Jahr 1926 . Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Hintergrund. 3 Filmmusik. 4 Zwischentitel von Gerhart Hauptmann. 5 Kritiken. 6 Siehe auch. 7 Literatur. 8 Weblinks. 9 Einzelnachweise. Handlung.

  16. Friedrich Wilhelm Murnau, auch F. W. Murnau, (* 28. Dezember 1888 als Friedrich Wilhelm Plumpe in Bielefeld; † 11. März 1931 in Santa Barbara, Kalifornien) gilt als einer der bedeutendsten deutschen Filmregisseure der Stummfilmära.

  17. 19. Dez. 2013 · Quelle: Friedrich Wilhelm Murnau 11 von 15 Sich auf einem Segelboot mit dem Selbstauslöser zu fotografieren, das kann ja nur verwackeln – auch wenn das Boot auf dem Trockenen liegt.

  18. Nosferatu. Friedrich Wilhelm Murnau. born 1888—died 1931. Murnau was one of the most influential directors of the silent film era. (His actual birth name was Friedrich Wilhelm Plumpe.)

  19. F.W. Murnau (born December 28, 1889, Bielefeld, Germany—died March 11, 1931, Hollywood, California, U.S.) was a German film director who revolutionized the art of cinematic expression by using the camera subjectively to interpret the emotional state of a character.

  20. Als Faust – eine deutsche Volkssage am 14. Oktober 1926 uraufgeführt wird, steht Friedrich Wilhelm Murnau auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Mit »Nosferatu« und »Der letzte Mann« hatte er zwei der bedeutendsten Filme der Stummfilmära geschaffen und dadurch einen Ruf nach Hollywood erhalten.