Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Guitar – Marc Ribot; Liner Notes – John Corbett; Mastered By – Aldo Borrelli; Photography – Dionne Eskelin / Activated Artists; Tenor Saxophone, Producer – Ellery Eskelin; Written-By – Gene Ammons (tracks: 1, 5, 8)

    • (5)
    • Italy
    • 11
    • CD, Album
  2. Marc Ribot/Diskografie. Marc Ribot (links) mit seinem häufigsten Kollaborateur, John Zorn (Konzert von Bar Kokhba, 2014). Diese Diskografie ist eine Übersicht über die Tonträger des Gitarristen Marc Ribot. Sie umfasst eine Vielzahl von Alben verschiedener Musikgenres, an denen er als Solomusiker, Leader, Gast oder Begleitmusiker beteiligt war.

    Interpret
    Titel
    Musiklabel
    2024
    Los Espíritus
    La Montaña
    Alto Valle
    2023
    Tuomo & Markus
    Game Changing
    Grandpop Records, Schoolkids Records
    2023
    The Sweet Survivor
    Bumps Records
    2023
    Dulce
    Astral Spirits, BIG EGO Records
  3. Listen to The Sun Died on Spotify. Ellery Eskelin, Marc Ribot, Kenny Wollesen · Song · 1996.

    • 6 min
    • December 28, 1996
  4. The Sun Died (Soul Note, 1995) Ten (Hat Hut, 2004) With Evan and Jaron. Evan and Jaron (Columbia, 2000) With Marianne Faithfull. Blazing Away (Island, 1990) produced by Hal Willner; Easy Come, Easy Go (Naïve, 2008) produced by Hal Willner; With Jeff Finlin. Original Fin (NBFNY, 1999) With Flaming Hoops. Flaming Hoops (Newsic (Japan ...

    • Biografie
    • Diskografie
    • Verfilmungen
    • Lexikographische Einträge
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Marc Ribot nahm als Teenager klassischen Gitarrenunterricht bei Frantz Casseus, der ein Freund der Familie war. 1978 zog er nach New York und spielte unter anderen mit dem Jazz-Organisten Jack McDuff und dem Soul-Sänger Wilson Pickett. 1981 war er Teil der Begleitband von Solomon Burke (1984 als Soul Alive! veröffentlicht), die durch ihn, Gabriel R...

    Rootless Cosmopolitans(1990)
    Requiem for What’s His Name(1992)
    Marc Ribot Plays Solo Guitar Works of Frantz Casseus(1993)
    Shrek(1994)
    Marc Ribot. La Corde Perdue/The Lost String, Regie: Anaïs Prosaïc, 82 min.
    Marc Ribot: Descent into Baldness, Regie: Cassis Birgit Staudt/Jörg Söchting (1996)
    Wolf Kampmann (Hrsg.), unter Mitarbeit von Ekkehard Jost: Reclams Jazzlexikon. 2., erweiterte und aktualisierte Auflage. Reclam, Stuttgart 2009, ISBN 978-3-15-010731-7.
    Martin Kunzler: Jazz-Lexikon. Band 2: M–Z (= rororo-Sachbuch. Bd. 16513). 2. Auflage. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2004, ISBN 3-499-16513-9.
    Tramps-Plakat: Brenda & The Real-Tonesauf Facebook.com (englisch)
    Vgl. Robert Fischer: Anything goes. In: All that Jazz. Die Geschichte einer Musik.3., erweiterte und aktualisierte Ausgabe. Reclam-Verlag, Stuttgart 2007, S. 442.
    Joachim-Ernst Berendt und Günther Huesmann: Das Jazzbuch. Von New Orleans bis ins 21. Jahrhundert. S. Fischer, Frankfurt am Main, ISBN 978-3-596-15964-2, S.563.
    • 21. Mai 1954
    • Ribot, Marc
    • Newark, New Jersey
  5. 1. Jan. 1996 · The Sun Died. Ellery Eskelin. Erschienen am 01.01.96 bei Soul Note. Künstler: Ellery Eskelin. Genre: Jazz. Verfügbar in. 16-Bit/44.1 kHz Stereo. Musik-Streaming. Download. Kaufen Sie dieses Album und laden Sie es in verschiedenen Formaten herunter, je nach Ihren Bedürfnissen. Album kaufen Ab 12,59€ Weitere Informationen. The Sun Died.

  6. Marc Ribot: Don’t Blame Me (1995) CD DIW, 902 Track 11: These Foolish things Ellery Eskelin: The Sun Died (1996) CD Soul Note, 121282-2 Track 1: Twistin’ the