Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Labyrinth bezeichnet ein System von Linien oder Wegen, das durch zahlreiche Richtungsänderungen ein Verfolgen oder Abschreiten des Musters zu einem Rätsel macht. Labyrinthe können als Bauwerk, Ornament, Mosaik, Pflanzung, Zeichnung oder Felsritzung ausgeführt sein. Darüber hinaus wird der Begriff im übertragenen Sinne verwendet, um einen ...

  2. Im Labyrinth - Aufbruch zur Mitte. Die Geschichte des Labyrinths ist so lang und seltsam wie sein verschlungener Weg. Das Ziel ist die Suche nach der geheimnisvollen Mitte. Überraschend ist, dass das Labyrinth ursprünglich immer nur einen Weg zur Mitte hatte ohne Abzweigung und Sackgasse. Trotzdem war der Weg zur Mitte und wieder heraus ...

    • Labyrinten1
    • Labyrinten2
    • Labyrinten3
    • Labyrinten4
    • Labyrinten5
  3. Merken. Zuletzt überarbeitet am 10.01.2024. Allerdings gibt es einige Grundformen, die immer wieder anzutreffen sind: Kretische Labyrinthe, Römische Labyrinthe, Christliche Labyrinthe.

    • Labyrinten1
    • Labyrinten2
    • Labyrinten3
    • Labyrinten4
  4. Die Geschichte des Labyrinths als Lebenssymbol. Von Rosmarie Schmid. Das Labyrinth gehört zu den kulturellen Urschätzen der Menschen. Es ist ein einfaches Symbol für die komplexen Gegensätze der Lebensordnungen. Im Gegensatz zur Spiralform kommt die labyrinthische Struktur in der Natur nicht vor. Das Labyrinth ist eine Schöpfung der Menschen.

  5. Bedeutungen (2) ⓘ. Anlage (als Teil eines Parks oder Gartens), deren verschlungene, zu einem Punkt in der Mitte der Anlage führende Wege von hohen Hecken gesäumt sind, sodass man sich darin verirren kann; Irrgarten. Beispiele. eine Gartenanlage des Barock mit einem Labyrinth. ⟨in übertragener Bedeutung:⟩ das Hotel war ein Labyrinth von ...

  6. Bedeutungen. 1. Garten, unübersichtliches Gelände mit verschlungenen Wegen, in dem man sich nicht zurechtfindet, Irrgarten. Beispiele: der Park war mit seinen vielen Nebenwegen das reinste Labyrinth. man leitete ihn durch das Labyrinth der Schächte und Stollen.

  7. Labyrinthe - Merkmale, Arten und lohnende Irrgärten in Deutschland und Nachbarländern. Rätsel und Mysterien ziehen den Menschen von jeher in ihren Bann. Für viele gibt es nichts Schöneres, als sich mit Rätseln und Knobeleien zu beschäftigen. Wahrhaftig am eigenen Leib spüren kann man den Rätselspaß in einem begehbaren Labyrinth.