Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Herrnhuter Lehrerseminar, University of Jena: Literary movement: Progressive education, German Youth Movement: Notable awards: 1st Prize of Literaturpreis der Reichshauptstadt Berlin (1935); Cross of Merit (1954); Friedrich-Hebbel-Preis (1958); Golden Medal of University of Kiel (1960) Spouse: Marie Anna "Annemarie" Elisabeth Gerwien ...

  2. Seminar für Pädagogische Praxis in Jena. Das Seminar ist ein Arbeitszentrum von Fernstudium WaldorfPädagogik. Hier finden Seminare zur berufsbegleitenden Weiterbildung statt, insbesondere für Kollegen, die ohne ausreichende waldorfspezifische Ausbildung bereits an Waldorfschulen unterrichten.

  3. Das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZLB) ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Friedrich-Schiller-Universität Jena, die das Lehramtsstudium und seine Praxisphasen sowie fachübergreifende Studien- und Fortbildungsangebote koordiniert und als beratende Anlaufstelle für alle Lehramtsstudierenden fungiert.

  4. An der Friedrich-Schiller-Universität Jena haben Sie die Möglichkeit das Lehramtsstudium sowohl für die Regelschule als auch für das Gymnasium zu absolvieren. Sie studieren dabei nach dem Jenaer Modell der Lehrerbildung, welches sich durch eine hohe Praxisorientierung auszeichnet.

  5. Das Lehramtsstudium ist modular aufgebaut. Es besteht aus Lehreinheiten, die sich aus Vorlesungen, Seminaren, Übungen, Tutorien etc. zusammensetzen. In den ersten vier Semestern werden Grundlagen in den jeweiligen Fachwissenschaften und den Bildungswissenschaften gesammelt.

  6. Servicestelle LehreLernen. Hochschuldidaktische Qualifizierung und Beratung. Wir beraten Sie zu didaktischen Fragen rund um Ihre Lehre. Sie erhalten individuelles Feedback zu Ihrer Lehrveranstaltung. Ideen für die Gestaltung Ihrer interaktiven digital gestützten Lehrveranstaltung. Links und Verweise.

  7. www.teach.uni-jena.de › lehreLehre

    Unser Lehrangebot orientiert sich dabei grundlegend an den beruflichen Anforderungen für Lehrerinnen und Lehrer in den Kompetenzbereichen Unterrichten, Erziehen, Beurteilen und Innovieren (KMK 2019/2004). Im Rahmen unserer Lehrveranstaltungen greifen wir auf sozialwissenschaftliche Theorien, qualitative und quantitative Forschungsmethoden und ...