Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Georg Carl Leopold Eitel-Friedrich Meinrad Maria Hubertus Michael Prinz von Hohenzollern, genannt Hansi, war ein deutscher Kunsthistoriker. Er war von 1991 bis 1998 Generaldirektor der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, zuvor Direktor des Bayerischen Nationalmuseums und danach Direktor der Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung ...

  2. Am 2. März 2016 verstarb Prinz Johann Georg von Hohenzollern nach kurzer Krankheit in einem Münchner Krankenhaus. Birgitta von Schweden fand damals rührende Worte: "Er war eine fantastische...

  3. 13. März 2016 · Der Kunsthistoriker und ehemalige Generaldirektor der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen wurde am 2. März in München gestorben. An seiner Trauerfeier in Sigmaringen nahmen viele Adlige und Prominente Abschied von dem "Kunst-Prinzen".

    • Johann Georg von Hohenzollern1
    • Johann Georg von Hohenzollern2
    • Johann Georg von Hohenzollern3
    • Johann Georg von Hohenzollern4
  4. Johann Georg von Hohenzollern-Hechingen (* 1577 in Hechingen; † 28. September 1623 ebenda) war der erste Fürst von Hohenzollern-Hechingen

  5. Prince Johann Georg of Hohenzollern (Johann Georg Carl Leopold Eitel-Friedrich Meinrad Maria Hubertus Michael; 31 July 1932 – 2 March 2016) was a German prince, and through his marriage to Princess Birgitta of Sweden, was brother-in-law of King Carl XVI Gustaf of Sweden.

  6. Johann Georg von Hohenzollern wurde am 31. Juli 1932 in Sigmaringen geboren. Er stammt aus der süddeutschen katholischen Linie des Hauses Hohenzollern (fr. Hohenzollern-Sigmaringen).

  7. Johann Georg hatte die Ämter des Reichskammergerichtspräsidenten zu Speyer und Präsidenten des Reichshofrats in Wien inne. Eitel Friedrich II. regierte ab 1623 nach seinem Vater Johann Georg. Er wurde 1653 in das Reichsfürstenkollegium des Reichstages eingeführt.