Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Mai 2013 · Bei "Show and Tell" bringen Schüler einen Gegenstand mit in den Unterricht und stellen ihn den Klassenkameraden vor. Das erzeugt oft mehr Interesse als Arbeitsblätter oder Schulbuchtexte.

  2. Show and tell (sometimes called show and share or sharing time) is the practice of showing something to an audience and describing it to them, usually a toy or other children's-oriented item. In the United Kingdom, North America, New Zealand and Australia, it is a common classroom activity in early elementary school. [1] .

  3. 26. Jan. 2024 · Show and Tell is a fun and engaging course for young learners from Oxford University Press. It helps students develop their language skills through stories, songs, games, and picture dictionaries. Explore the different levels and topics of Show and Tell and find out more about the learning resources available.

  4. K-12 available now: http://melanie.lnk.to/K-12ID Watch K-12: https://melanie.lnk.to/K-12TheFilmID"DEATH" OUT NOW: https://MelanieMartinez.lnk.to/DEATHID'PORT...

    • 4 Min.
    • 70,8M
    • melanie martinez
    • So geht „Tell”
    • Eine Personenbeschreibung Vom Tell Ins Show Umschreiben
    • Eine Landschaftsbeschreibung
    • Emotionen
    • Nichtssagende Adjektive Ersetzen
    • Beschreibungen Aller Art
    • Wörtliche Rede Mit Adjektiv
    • Vermeide Dopplungen
    • Kontrolle

    Vor allem in Märchen findet man tell in Reinform. „Es lebte einmal in einem dunklen Wald ein Holzhacker mit seinen beiden Kindern. Sie waren arm und hatten kaum zu essen.” (frei nach den Gebrüdern Grimm) Und wer hat als Kind nicht Märchen gelauscht? Uns wurden Geschichten „erzählt”, ich schätze mal, nur sehr wenige Eltern beherrschen die Kunst, Ges...

    Tell: Annabell war eine eindrucksvolle Frau von außergewöhnlicher Größe. Ihre rotglänzenden Haare trug sie aufgetürmt auf dem Kopf und ihr schlanker Körper steckte in einem engen schwarzen Kleid. Ein arrogantes Lächeln unterstrich ihre starke Persönlichkeit. Das Problem bei obiger Personenbeschreibung sind unter anderem die vielen Adjektive, die zu...

    Tell: Sarah saß im Sattel ihres Pferdes, das träge über die Wiese dahintrottete. Dort vorne sah sie den Fluss, den sie bald überqueren musste. Die Sonne brannte heiß vom Himmel, sodass das kalte Wasser etwas Abkühlung versprach. Show: Der Sattel knarrte, als Sarah sich vorbeugte und mit der Hand ihre Augen beschattete. War das silberne Band dort vo...

    Willst du Emotionen beschreiben, so stelle dir genau vor, was deine Figur tut. Wenn du z.B. Angst ausdrücken willst, so frage dich: Wie steht sie da, wie ist ihre Haltung? Wie ihre Gesichtszüge? Wird sie stöhnen, schreien? Tell: Sie fürchtete sich vor dem dunklen Schatten in der Ecke. Show: Sie warf einen Blick in die Ecke. Ihr Herz begann zu rasen...

    Tell: Die schöne Blumenwiese versetzte Paul in Entzücken. Show: Klatschmohn und Schafgarbe bogen sich in der leichten Sommerbrise. Paul atmete den Geruch nach Erde und Gras ein und lächelte. Adjektive wie schön, herrlich, furchtbar, etc. sind nichtssagend. Wenn wir sie durch starke Verben, meinetwegen auch durch unumgängliche treffende Adjektive, o...

    Tell: Es war eine kalte, stürmische Nacht. Show: Der Wind klapperte mit den Fensterläden und klatschte Abertausende Regentropfen gegen die Scheibe. Ich zog fröstelnd die Schultern zusammen. Tell: Die Burg sah furchteinflößend aus. Show: Wie tückisch funkelnde Augen glotzten die erleuchteten Fenster der Burg in ihre Richtung. Ihre Mauern ragten wie ...

    Oft ist man versucht, durch ein passendes Adjektiv auszudrücken, wiejemand etwas sagt. Besser ist es natürlich, dies zu zeigen. Tell: „Lass das!”, brüllte Paul jähzornig. Show: „Lass das!” Pauls Stimme überschlug sich schier. Tell: „Möchtest du noch mit nach oben?”, säuselte Claire verführerisch. Show: Claire blickte ihm tief in die Augen. „Möchtes...

    Auch Erklärungen, die eigentlich unnötig sind, sind eine Art des tells. Beispiel 1: Paul presste die Hände an die Schläfen und stöhnte. Sein Kopf drohte vor lauter Kopfwehzu platzen. Je nach Kontext könnte man sogar den zweiten Satz weglassen. Es wurde schließlich schon gezeigt, dass er Schmerzen im Kopf hat. Beispiel 2: Alexa grinste übers ganze G...

    Manchmal ist es gut, Szene für Szene darauf zu prüfen, ob man alle Sinne bedient hat. Wir Menschen sind Augentiere, klar, wir sehen viel, aber es gibt auch noch hören, riechen, schmecken und tasten. Wo immer es geht, sollten die Sinne vielfältig benutzt werden. Frage dich also: 1. Was nimmt die Figur wahr? (Sehen, riechen, fühlen, hören, schmecken)...

  5. showandtell2eresources.oxfordonlinepractice.comShow and Tell

    Create one now with your access code for Show and Tell. Oxford Online Practice is an online course component for English Language Teaching coursebooks from Oxford University Press.

  6. “Show and Tell” ist ein Kollektiv aus Hamburger Künstler*innen, die seit 2014 innovatives Theater für Kinder und Jugendliche mit Hilfe der Methode des kreativen Philosophierens entwicklen.