Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ferdinand Maria von Bayern, genannt der Friedliebende (* 31. Oktober 1636 in München; † 26. Mai 1679 in Schleißheim ), war von 1651 bis zu seinem Tode Kurfürst von Bayern.

  2. Ferdinand Maria Innozenz Joseph Michael von Bayern (* 5. August 1699 in Brüssel; † 9. Dezember 1738 in München) war ein bayerischer Prinz und kaiserlicher Generalfeldmarschall .

  3. Ferdinand Maria. Kurfürst von Bayern, * 31.10.1636 München, † 26.5.1679 Schleißheim bei München, ⚰ München, Theatinerkirche. (katholisch) Übersicht. NDB 5 (1961) ADB 6 (1877) Ferdinand III. Ferdinand, Herzog von Braunschweig-Lüneburg. Genealogie. V Kf. Maximilian I. v. B. ( † 1651);

  4. Ferdinand Maria, der historische Lückenfüller, der für die Münchner Stadtentwicklung jedoch nicht unwichtig war. 1636-1679. Sein Vater Kurfürst Maximilian war mit 63 Jahren nicht mehr der Jüngste, als der kleine Ferdinand Maria 1636 das Licht der Welt erblickte.

  5. « Das Porträt des Kurfürsten Ferdinand Maria von Bayern (1636-1679) ist dementsprechend mit allen Attributen der Siegesverherrlichung ausgestattet: Trophäen, besiegte Personifikationen der Laster: Aufruhr mit der Fackel, Zwietracht mit Schlangenhaaren, Habgier und Falschheit mit Geldsack und Maske. Oben hält Jupiters Adler über dem ...

  6. Ferdinand Maria von Bayern, genannt "der Friedliebende" (* 31. Oktober 1636 in München; † 26. Mai 1679 in Schleißheim) war von 1651 bis zu seinem Tode Kurfürst von Bayern .

  7. Ferdinand Maria von Bayern, genannt der Friedliebende, war von 1651 bis zu seinem Tode Kurfürst von Bayern. Seine Regierung war bestimmt vom Wiederaufbau des Landes nach den Verwüstungen des Dreißigjährigen Krieges und von einer Neutralitätspolitik zwischen den Habsburgern und Frankreich.