Yahoo Suche Web Suche

  1. 155 Jahre Rackow-Schulen - Staatlich anerkannte Privatschule. Jetzt bewerben. Lassen Sie sich individuell und persönlich von uns beraten.

    Fasanenstraße 81, Berlin, - · Directions · 3031504243
    • Fachabitur

      Fachoberschule ein- und zweijährig

      Wirtschaft, Soziales, Gestaltung

    • Ausbildung zum Erzieher

      Das Bildungsziel der Fachschule

      ist die praxisorientierte ...

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Humboldt-Universität zu Berlin, kurz HU Berlin, wurde 1809 vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. als Universität zu Berlin gegründet und nahm im Jahr 1810 den Lehrbetrieb auf.

  2. 20. Mai 2015 · Humboldt-Universität zu Berlin. Eine umfassende Agrar- und Ernährungstransformation ist möglich. Themen. „Es gibt kaum einen Bereich unseres Lebens, der nicht gamifiziert ist“ In virtuellen Welten fühlt sich Christian Stein zuhause, ein VR-Headset ist sein wichtiges tägliches Arbeitsmittel.

  3. Friedrich-Wilhelms-Universität bezeichnet: Humboldt-Universität zu Berlin (Name 1828–1945) Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Name seit ihrer Wiedergründung 1818)

  4. 1. Sept. 2005 · Professoren wie Georg Friedrich Wilhelm Hegel (Philosophie), Friedrich Karl von Savigny (Jura), August Boeckh (Klassische Philologie), Christoph Wilhelm Hufeland (Medizin) und Albrecht Daniel Thaer (Landwirtschaft) bestimmten das Profil der Fakultäten im Humboldtschen Sinne.

  5. 3. Jan. 2024 · Die FU entwickelt sich in den 50er Jahren zu einer international angesehenen Univer­sität, die durch akademische Partnerschaften bald in das weltweite Wissensnetzwerk eingebunden ist.

  6. 1. Sept. 2005 · The Prussian king, Friedrich Wilhelm III, donated the first building to the University - the former Palace of Prince Heinrich of Prussia. Built from 1748 to 1766 on the splendid boulevard Unter den Linden, and it saw major extension work from 1913 to 1920.

  7. 5. Feb. 2010 · Following the foundation of the German Empire in 1871, the alma mater became the largest and most renowned university in Germany, home to 29 Nobel Prize winners like Max Planck, Robert Koch or Fritz Haber.