Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm von Sachsen-Weimar war von 1620 bis zu seinem Tode Herzog von Sachsen-Weimar. Er stammte aus der Familie der ernestinischen Wettiner. In der Reihe wettinischer Fürsten wird er gelegentlich auch als Wilhelm IV. gezählt.

  2. Wilhelm IV., Herzog von Sachsen-Weimar, der Stifter der neuen Weimarischen Linie ist geboren zu Altenburg am 11. April a. St. 1598 als fünfter Sohn des Herzogs Johann und der Dorothea Maria von Anhalt. Es war ein großer Kreis von Geschwistern, in dem der Knabe seine Jugend verlebte.

  3. Wilhelm IV. († 1062) aus dem Hause der Grafen von Weimar-Orlamünde folgte nach seines gleichnamigen Vaters Tod 1039 in dessen Grafschaften, wurde nach Ekkehards II.

  4. Wilhelm IV., Sachsen-Weimar, Herzog. Geboren: 11. April 1598, Altenburg (Thüringen) Gestorben: 17. Mai 1662, Weimar. Quelle: Wikimedia Commons.

  5. 14. Juni 2020 · Der mächtige, vierflügelige Schlossbau geht auf eine sehr große mittelalterliche Burg zurück, die im Laufe der Zeit immer wieder verändert wurde. Heute lädt das Stadtschloss Weimar mit einem wundervollen Park und der sehenswerten Altstadt dazu ein sich auf die Spuren wichtiger Persönlichkeiten zu begeben. Es lohnt sich! Best-of-Listen.

    • Wilhelm IV. von Sachsen-Weimar1
    • Wilhelm IV. von Sachsen-Weimar2
    • Wilhelm IV. von Sachsen-Weimar3
    • Wilhelm IV. von Sachsen-Weimar4
    • Wilhelm IV. von Sachsen-Weimar5
  6. Gest. 27.05.1662 in Weimar. Biographische Informationen. Dritter Sohn von Herzog Johann zu S.-Weimar (1570–1605), dem jüngeren Bruder von Herzog Friedrich Wilhelm I. zu S.-Altenburg [A 18433], u. Dorothea Maria von Anhalt (1574–1617); ⚭ 1625 Eleonore von Anhalt (1602–1664).

  7. Wilhelm von Sachsen-Weimar war von 1620 bis zu seinem Tode Herzog von Sachsen-Weimar. Er stammte aus der Familie der ernestinischen Wettiner. In der Reihe wettinischer Fürsten wird er gelegentlich auch als Wilhelm IV. gezählt.