Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. bis [nach] Berlin; bis hierher. bis wann?; bis jetzt. bis nächsten Montag; bis ans Ende der Welt; bis auf wenige Ausnahmen; bis zu 50 % bis auf Weiteres oder weiteres D 72. vier- bis fünfmal D 31; mit Ziffern 4- bis 5-mal. bis und mit (schweizerisch für bis einschließlich); bis und mit achtem August.

  2. bis ist ein Wort, das eine Grenze, ein Ziel oder einen Endpunkt bezeichnet. Es kann als Präposition, Konjunktion oder Adverb verwendet werden. Erfahren Sie mehr über die Schreibung, Etymologie und Grammatik von bis.

  3. Christoph Kolumbus ( italienisch Cristoforo Colombo, spanisch Cristóbal Colón, portugiesisch Cristóvão Colombo, latinisiert Christophorus Columbus; * um 1451 in der Republik Genua; † 20. Mai 1506 in Valladolid, Königreich Kastilien) war ein italienischer Seefahrer in kastilischen Diensten, der über den Atlantik einen westlichen Seeweg nach Indien finden wollte und im Oktober 1492 eine ...

  4. de.wiktionary.org › wiki › bisbis – Wiktionary

    bis ist ein vielseitiges Wort im Deutschen, das als Präposition, Konjunktion oder Gradpartikel verwendet werden kann. Es kann den Endpunkt oder die Erstreckung eines zeitlichen oder räumlichen Geschehens bezeichnen, oder eine Spannbreite oder einen Grenzwert angaben.

  5. 1. bis: bis ( zeitlich) till. bis ( zeitlich) until. bis ( nicht später als) by. bis anhin CH. up to now. bis dahin / dann. by then. 104 Beispiele aus dem Internet. Mehr anzeigen. 2. bis (in Abschiedsgruß): bis dann! see ya! ugs. bis morgen! see you tomorrow! dann bis später / Montag!

  6. de.wikipedia.org › wiki › BisBis – Wikipedia

    BIS steht als Abkürzung für: Bandalag íslenskra skáta, isländischer Pfadfinderverband. Bank for International Settlements, siehe Bank für Internationalen Zahlungsausgleich. Bavarian International School, bayerische Privatschule. Bayer Industry Services, deutsches Unternehmen, siehe Currenta.

  7. 1. mit einer zeitlichen Angabe verwendet, um auszudrücken, dass der genannte Zeitpunkt das äußerste Ende einer Zeitspanne markiert. Ich warte höchstens noch bis Mittwoch. Bis Ende der Woche muss die Arbeit fertig sein. Bis wann sind die Sachen fertig? Bis morgen! 2. (mit einer weiteren Präposition)

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach