Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Amalie Auguste von Bayern, Gemälde von Joseph Karl Stieler, 1823 ( Galerie Neue Meister, Dresden) Amalie Auguste Prinzessin von Bayern (* 13. November 1801 in München; † 8. November 1877 in Dresden) war ab 1854 Königin von Sachsen.

  2. Auguste Amalia Ludovika von Bayern (auch Auguste Amalie Ludivica), ab 1806 Auguste de Beauharnais (* 21. Juni 1788 in Straßburg ; † 13. Mai 1851 in München ), aus dem Haus Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld war geborene kurpfalz-bayerische , später königlich bayerische Prinzessin , durch Heirat Vizekönigin von Italien , ab 1817 ...

  3. Die Familie lebte in der ehemaligen Bischofsresidenz in Eichstätt, in Schloss Ismaning und schließlich, als 1821 das „Leuchtenbergpalais“ in München fertig gestellt war, überwiegend dort. Auguste Amalie führte ein großes Haus, das bald zum gesellschaftlichen Mittelpunkt in München wurde.

  4. Amalie Auguste von Bayern war Königin von Sachsen. Die Tochter des Pfalzgrafen von Zweibrücken und späteren Königs von Bayern Maximilian I. Joseph war Zwillingsschwester der Königin Elisabeth von Preußen und Schwester der sächsischen Königin Marie sowie der Erzherzogin Sophie von Österreich.

  5. 12. Okt. 2023 · Auguste Amalie, Tochter vom späteren König Max I. Joseph, und "schönste Prinzessin" soll mit Eugène Beauharnais, Stiefsohn Napoleons verheiratet werden. Ein Schock! Was mit "lang anhaltenden Ohnmachten" Augustes begann, endete in einer großen Lovestory zwischen Mailand, Paris und Ismaning. 53 Min. | 12.10.2023. VON: Thomas Kernert.

  6. Amalie Auguste of Bavaria (13 November 1801, in Munich – 8 November 1877, in Dresden) was a Bavarian princess by birth and Queen of Saxony by marriage to King John of Saxony.

  7. Mit dem vorliegenden Werk über Prinzessin Auguste Amalie von Bayern (1788–1851) erscheint erstmals eine Biografie dieser großen, vorbildhaften Frau. Zugleich eröffnet das Buch dem Leser ein Fenster in die ereignisreiche Zeit Napoleon Bonapartes, in der Bayern Königreich wurde und zu seiner heutigen Größe heranwuchs.