Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Ohneland, englisch John Lackland, eigentlich französisch Jean Plantagenêt, genannt Jean Sans-Terre, war von 1199 bis 1216 König von England, Lord von Irland, Herzog der Normandie und von Aquitanien sowie Graf von Anjou. Er war der jüngste Sohn des englischen Königs Heinrich II. und von Eleonore von Aquitanien. Nach dem ...

  2. Johann Ohneland war der jüngere Bruder von Richard Löwenherz. Er gilt als Verräter und Tyrann. Doch als König von England zeigte er auch Qualitäten.

  3. Die Magna Carta (auch Magna Charta), Langform Magna Carta Libertatum (lateinisch für „große Urkunde der Freiheiten“; deutsch auch Der Große Freibrief), ist eine von König Johann Ohneland zu Runnymede in England am 15. Juni 1215 besiegelte Vereinbarung mit dem revoltierenden englischen Adel.

  4. Der Verlust des Schatzes von König Johann Ohneland war ein Unglück, bei dem ein Teil oder angeblich sogar der gesamte Tross des englischen Königs Johann Ohneland vermutlich am 12. Oktober 1216 bei der Überquerung des Wash verloren ging.

  5. Johann Ohneland lag in der Thronfolge eigentlich sehr weit hintener wurde dann aber trotzdem König von England. Im Jahr 1215 unterschrieb er – wenn auch eher widerwillig – die Magna Carta. Bis heute ist sie die wichtigste Quelle des englischen Verfassungsrechts.

  6. 26. Juni 2017 · Johann Ohneland, der David Cameron des 13. Jahrhunderts. Johann kam im Jahr 1166 zur Welt. Genau 100 Jahre also, nachdem Wilhelm der Eroberer und seine Normannen England erobert und damit das Englisch-Normannische Doppelreich begründet haben.

  7. Johann Ohneland, englisch John Lackland, eigentlich französisch Jean Plantagenêt, genannt Jean Sans-Terre, war von 1199 bis 1216 König von England, Lord von Irland, Herzog der Normandie und von Aquitanien sowie Graf von Anjou. Er war der jüngste Sohn des englischen Königs Heinrich II. und von Eleonore von Aquitanien.