Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kunigunde von Brandenburg-Kulmbach (* 17. Juni 1523 in Ansbach; † 27. Februar 1558 in Pforzheim) war eine Prinzessin von Brandenburg-Kulmbach und durch Heirat Markgräfin von Baden

  2. Kunigunde of Brandenburg-Kulmbach (1524 in Ansbach; died: 27 February 1558 in Pforzheim) was a princess of Brandenburg-Kulmbach by birth and by marriage Margravine of Baden-Durlach .

  3. Genealogy for Kunigunde von Brandenburg-Kulmbach (Hohenzollern), Markgräfin von Baden-Durlach (1523 - 1558) family tree on Geni, with over 245 million profiles of ancestors and living relatives.

    • Ansbach, Brandenburg-Kulmbach
    • Karl II, Markgraf Von Baden-Durlach
    • Brandenburg-Kulmbach
    • June 17, 1523
  4. Kasimir von Brandenburg-Kulmbach (* 27. September 1481 in Ansbach ; † 21. September 1527 in Ofen ) war Markgraf von Brandenburg-Kulmbach von 1515 bis 1527.

  5. Markgraf Karl II. von Baden-Durlach bittet um Informationen hinsichtlich des von Markgraf Albrecht II. Alcibiades von Brandenburg-Kulmbach für Karls Gemahlin Kunigunde von Brandenburg-Kulmbach zugesagten Heiratsguts und dessen Übergabe in Stuttgart oder Heilbronn.

  6. 13. Feb. 2024 · Katalog der Deutschen Nationalbibliothek. Gesamter Bestand. Musikarchiv. Exilsammlungen. Buchmuseum. Suchformular zurücksetzen. Expertensuche ? Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs. Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian.

  7. Herkunft und Bedeutung. Der Name ist ein alter germanischer Name, dem zwei Worte zugrunde liegen: kunni („ Sippe “) und gund („Kampf“). Kunigunde war im Mittelalter ein beliebter Vorname, besonders in Adelskreisen. Namenstag. 3. März – Gedenktag der Heiligen Kaiserin Kunigunde. 16. Juni – Gedenktag der Heiligen Kunigunde von Rapperswil.