Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Caterina Maria Romula dé Medici ( französisch Catherine de Médicis, deutsch Katharina von Medici, * 13. April 1519 in Florenz; † 5. Januar 1589 in Blois) war Prinzessin von Urbino sowie aus eigenem Recht souveräne Gräfin der Auvergne und entstammte der einflussreichen florentinischen Familie der Medici.

  2. Abb. 67: Katharina de' Medici. Katharina Maria Romola de' Medici (Abb. 67) wurde als einziges Kind von Lorenzo di Piero de' Medici (1492-1519), dem Herzog von Urbino, und seiner jungen Frau, Madeleine de la Tour d'Auvergne (1502-1519), einer Verwandten des französischen Königs Franz I., am 13.4.1519 im großen Palast der Medici in Florenz ...

  3. 12. Jan. 2020 · Catherine de Medici (geb. Caterina Maria Romola di Lorenzo de Medici; 13. April 1519 - 5. Januar 1589) war ein Mitglied der mächtigen italienischen Medici-Familie, die durch ihre Heirat mit König Heinrich II. Gemahlin der Königin von Frankreich wurde.

  4. 5. Jan. 2014 · Katharina von Medici. Die vermeintlich böse Königin. Für die Nachwelt klebte an ihrem Namen das Blut der Bartholomäusnacht. Dabei hatte gerade Katharina von Medici, die Frankreich 30 Jahre lang...

  5. Katharina wurde 1519 in Florenz als Tochter der Medici geboren, eine Bankiersfamilie, die die Stadt regierte. Die Medici, die der Christenheit zwei Päpste bescherten, machten die Stadt zur Wiege des Humanismus und der künstlerischen Renaissance.

  6. Catherine de' Medici (Italian: Caterina de' Medici, pronounced [kateˈriːna de ˈmɛːditʃi]; French: Catherine de Médicis, pronounced [katʁin də medisis]; 13 April 1519 – 5 January 1589) was an Italian noblewoman born into the Medici family.

  7. 15. Juli 2020 · Nach dem Tod Heinrichs II. begann der Aufstieg seiner Witwe Katharina von Medici zur mächtigsten Frau in Frankreich. Mit ihren Versuchen, zwischen Katholiken und Protestanten zu vermitteln, scheiterte sie jedoch...