Yahoo Suche Web Suche

  1. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Jetzt Preise für Eduard Künneke vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

    • Cd-Boxset

      Günstige Preise bei idealo

      Jetzt vergleichen

    • Doppel-Cd

      Große Auswahl, alle Marken

      zu Top Preisen bei idealo

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für eduard künneke im Bereich Musik. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eduard Künneke (* 27. Januar 1885 in Emmerich; † 27. Oktober 1953 in Berlin-Wannsee) war ein deutscher Operetten komponist . Signatur (1938) Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Werke. 2.1 Opern. 2.2 Schauspielmusiken. 2.3 Singspiele. 2.4 Operetten. 2.5 Filmmusik. 2.6 Instrumentalwerke. 3 Aufnahmen (Auswahl) 4 Siehe auch. 5 Literatur. 6 Weblinks.

  2. Eduard Künneke (also seen as Edward and spelled Künnecke) (27 January 1885 – 27 October 1953 in Berlin) was a German composer notable for his operettas, operas, theatre music and some orchestral works. Kuenneke was born in Emmerich, Lower Rhine.

  3. Hören Sie die Suite von 1929, die als Meilenstein der Rundfunkmusik gilt, mit dem Münchner Rundfunkorchester unter Ernst Theis. Die Suite verbindet moderne Tänze wie Foxtrott, Blues, Tango und Valse Boston mit Jazz-Elementen.

  4. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk des Komponisten Eduard Künneke, der für seine Operetten und Lieder bekannt ist. Lesen Sie, wie er in der NS-Zeit weiterhin komponieren durfte und welche Rolle er bei Max Reinhardt spielte.

  5. NRW. Städte. Emmerich. Mannis Museum zeigt Dokumente aus dem Leben von Eduard Künneke. Serie Mannis Museum Ein Leben für die Musik. Emmerich · Der Emmericher Operettenkomponist Eduard...

  6. A. B. C. D. E. F. G. H. I. J. K. L. M. N. O. P. Q. R. S. T. U. V. W. X. Y. Z. Künneke, Eduard * 27. Jan. 1885 in Emmerich (Niederrhein) + 27. Okt. 1953 in Berlin Komponist, Pianist und Dirigent. Leben und Werke. Robins Ende (Maximilian Moris), komische Oper 2 Akte op. 1 (5. Mai 1909 Mannheim, Nationaltheater)

  7. Erfahren Sie mehr über Eduard Künneke, den Schöpfer von »Der Vetter aus Dingsda« und »Tänzerische Suite« für Jazzband und Orchester. Lesen Sie seine Biografie, seine musikalischen Einflüsse und seine Erfolge in verschiedenen Genres und Medien.