Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm von Savoyen war ein gewählter Bischof von Valence sowie Bischof von Lüttich. Er trat weniger als Kleriker, sondern auch als beeindruckender Krieger und vor allem als Diplomat in Erscheinung. Durch geschickte Verhandlungen begründete er die internationale Bedeutung seiner Familie im 13. Jahrhundert.

  2. Stammliste des Hauses Savoyen mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern.

  3. Wilhelm von Savoyen (* um 1201; † um 1. November 1239 in Viterbo) war ein gewählter Bischof von Valence sowie Bischof von Lüttich. Er trat weniger als Kleriker, sondern auch als beeindruckender Krieger und vor allem als Diplomat in Erscheinung. Durch geschickte Verhandlungen begründete er die internationale Bedeutung seiner Familie im 13.

  4. Das Haus Savoyen ist ein italienisches Königshaus (formell eine Dynastie ), das seit dem Hochmittelalter über die Territorien Savoyen und Piemont herrschte und von 1861 bis 1946 die Könige Italiens stellte. Zeitweise regierte das Herrschergeschlecht auch über Teile der Westschweiz, die Grafschaft Nizza, Ligurien und Sardinien . Inhaltsverzeichnis.

  5. Wilhelm von Savoyen (* um 1201; † um 1. November 1239 in Viterbo) war ein gewählter Bischof von Valence sowie Bischof von Lüttich. Er trat weniger als Kleriker, sondern auch als beeindruckender Krieger und vor allem als Diplomat in Erscheinung. Durch geschickte Verhandlungen begründete er die internationale Bedeutung seiner Familie im 13.

  6. www.spiegel.de › geschichte › das-haus-savoyen-a-f60ea288-0002Das Haus Savoyen - DER SPIEGEL

    25. Nov. 2019 · Das Haus Savoyen. Könige hat die Sippe erst spät hervorgebracht. Aber auch ohne gekrönte Häupter gehörte sie lange zu den einflussreichsten Adelshäusern Europas. 25.11.2019, 18.00 Uhr • aus...

  7. NDB 22 (2005), S. 475 in Familienartikel Savoyen (Savoyen) The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification.