Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Kapp. Friedrich Kapp ist der Name von. Friedrich Kapp (Philologe) (1792–1866), Hochschullehrer in Erlangen und Bonn, Gymnasiallehrer in Hamm. Friedrich Kapp (Jurist) (1824–1884), demokratischer Emigrant, Chronist der Deutschamerikaner und des Buchhandels, MdR, MdHdA. Kategorie: Begriffsklärung.

  2. Friedrich Kapp (* 13. April 1824 in Hamm, Westfalen; † 27. Oktober 1884 in Berlin) war ein deutschamerikanischer Rechtsanwalt, Schriftsteller und Politiker. Inhaltsverzeichnis. 1 Familie. 2 Leben. 2.1 Amerika 1850–1870. 2.2 Deutschland 1870–1884. 3 Werke. 4 Siehe auch. 5 Literatur. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise. Familie.

  3. Friedrich Kapp †. Immer mehr schmilzt das Häuflein Derer zusammen, die in den Jahren 1848 und 1849 um das Ideal kämpften, welches wir 1870 und 1871 unter unseres greisen Kaisers Führung thatsächlich erreichten. Kapp war Einer derjenigen, die 1849 den Weg der Verbannung nach der neuen Welt, nach Amerika, wandeln mußten, um Schlimmerem in ...

  4. Friedrich Kapp (13 April 1824 – 27 October 1884) was a German-American lawyer, writer, and politician. He was an outspoken opponent of Germany's colonization fervor during his time as a National Liberal Reichstag deputy. This was exemplified in his speech to the annual Congress of German Economists. Kapp stressed both the ...

  5. Fachärztin. Dr. Friedrich Kapp. Leiter des Zentrums für Gefäßfehlbildungen. Forschungsgruppenleiter. Funktionsoberarzt Pädiatrische Hämatologie und Onkologie. Constanze Buuck. Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin. Pflegerische Stationsleitung Station von Pfaundler. constanze.buuck@uniklinik-freiburg.de. Tamara Müller.

  6. 5. Apr. 2024 · Ein Buch über das Leben und Wirken von Friedrich Kapp, einem Bildungsbürger, der die bürgerlichen Ideen der Aufklärung im 19. Jahrhundert vertrat. Es basiert auf seiner Korrespondenz, die seine politischen und kulturellen Erfahrungen in Deutschland, Amerika und der nationalliberalen Partei dokumentiert.

  7. Der Freiburger Arzt und Forscher Dr. Friedrich Kapp wurde für seine Arbeiten zum Verhalten von Stammzellen ausgezeichnet. Er entdeckte, warum Blutstammzellen bei Fischen im Nierenmark und bei Menschen im Knochenmark vorkommen.