Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Juni 2020 · Stefan Batory Grammar and Secondary School in Warsaw. From Wikimedia Commons, the free media repository. Stefan Batory Gymnasium and Lyceum. public secondary school in Poland. Upload media. Wikipedia. Instance of. gymnasium. general education liceum.

  2. Stephan Báthory von Somlyó (Ungarisch István Báthory [ ˈiʃtvaːn ˈbaːtori ]; * 1477; † 17. März 1534) entstammte einem einflussreichen siebenbürgischen Adelsgeschlecht.

  3. Stephan Báthory war 1571–1576 gewählter Fürst von Siebenbürgen und ab 1576, als König von Polen und Großfürst von Litauen, gleich seiner Gemahlin Anna Jagiellonica, gewähltes Staatsoberhaupt von Polen-Litauen. Stephan Báthory gilt als das berühmteste Mitglied der Somlyó-Linie der Familie Báthory, zu der auch seine ...

  4. September 1533 in Szilágysomlyó, Ungarn, heute Rumänien; † 12. Dezember 1586 in Grodno, Polen-Litauen, heute Weißrussland) war 1571–1576 gewählter Fürst von Siebenbürgen und ab 1576, als König von Polen und Großfürst von Litauen, gleich seiner Gemahlin Anna Jagiellonica, gewähltes Staatsoberhaupt von Polen-Litauen.

  5. 13. Aug. 2023 · Stephen Báthory (Hungarian: Báthory István, Lithuanian: Steponas Batoras, Romanian: Ştefan Báthory, Polish: Stefan Batory) (27 September 1533 – 12 December 1586) was a Hungarian noble Prince of Transylvania (1571-1586), then King consort of Poland (1576-1586) and Duke consort of Lithuania (1576-1586) to Anna Jagiellon.

    • Szilágysomlyó (Şimleu Silvaniei), Partium (Transylvania)
    • September 27, 1533
    • "Somlyói Báthory István", "Stefan Batory"
    • Krakow, Malopolskie, Poland
  6. Die sadistische Serienmörderin ging als „Blutgräfin“ in die Kriminalgeschichte ein. Als Elisabeth Gräfin Báthory-Nasdady, eine der mächtigsten und reichsten Frauen ihrer Zeit, am 21. August 1614 in ihrem Kerkerraum auf der Burg Čachtice starb, sollen sich die Bewohner des Ortes Čachtice geweigert haben, die Leiche auf dem ...

  7. Stephen Báthory (Hungarian: Báthory István; Polish: Stefan Batory; Lithuanian: Steponas Batoras ⓘ; 27 September 1533 – 12 December 1586) was Voivode of Transylvania (1571–1576), Prince of Transylvania (1576–1586), King of Poland and Grand Duke of Lithuania (1576–1586).