Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Jan. 1989 · Die Wurzeln der Referenz. Aus dem Amerikanischen von Hermann Vetter. W. V. O. Quine, einer der einflußreichsten Philosophen des 20. Jahrhunderts, diskutiert in diesem Buch die Grundlagen des Welt- und Sprachverstehens, indem er eine Theorie der Wahrnehmung und des Lernens entwirft.

    • Paperback
    • Suhrkamp Verlag
  2. Das Universalienproblem wird in einer faszinierenden Doppelperspektive zwischen Umgangssprache und Logik aufgerollt. Mit Die Wurzeln der Referenz wird ein Standardwerk der analytischen Sprachphilosophie wieder aufgelegt.

  3. Im Jahre 1974 erschien das Werk The Roots of Reference (dt.: Die Wurzeln der Referenz), das aus den Ende 1971 von Quine gehaltenen Paul-Carus-Vorlesungen hervorging. Er skizziert darin zunächst seine behavioristische Theorie des Lernens und der Wahrnehmung. Auf dieser Basis entwickelt er dann seine naturalistische Theorie, die gegen ...

  4. ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3518283646. Originaltitel ‏ : ‎ The Roots of Reference. Abmessungen ‏ : ‎ 10.8 x 1.3 x 17.7 cm. Amazon Bestseller-Rang: Nr. 580.152 in Bücher ( Siehe Top 100 in Bücher) Nr. 658 in Erkenntnistheorie (Bücher) Nr. 2.044 in Fachbücher Linguistik. Nr. 2.869 in Westliche Philosophie.

  5. Das Universalienproblem wird in einer faszinierenden Doppelperspektive zwischen Umgangssprache und Logik aufgerollt. Mit Die Wurzeln der Referenz wird ein Standardwerk der analytischen Sprachphilosophie wieder aufgelegt.

    • Suhrkamp
  6. W. V. O. Quine, einer der einflußreichsten Philosophen des 20. Jahrhunderts, diskutiert in diesem Buch die Grundlagen des Welt- und Sprachverstehens, indem er eine Theorie der Wahrnehmung und des Lernens entwirft.

  7. W. V. O. Quine, einer der einflußreichsten Philosophen des 20. Jahrhunderts, diskutiert in diesem Buch die Grundlagen des Welt- und Sprachverstehens, indem er eine Theorie der Wahrnehmung und des Lernens entwirft. Diese Theorie wendet Quine auf das kindli