Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Partyschreck ist eine US-amerikanische Filmkomödie von Blake Edwards aus dem Jahr 1968 . Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Hintergründe. 3 Kritiken. 4 Trivia. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Handlung. Hrundi V. Bakshi, ein indischer Gastdarsteller, hat in Hollywood ein Engagement in einem Abenteuerfilm im Gunga-Din-Stil bekommen.

  2. Der indische Statist Hrundi V. Bakshi zerstört bei einem Hollywood-Film eine Kulisse und wird zu einer Party eingeladen, wo er Chaos anrichtet. Eine raffinierte Satire auf die Scheinwelt von Hollywood mit Peter Sellers als Pechvogel.

    • (7)
  3. Ein indischer Komparse löst bei einer Hollywood-Party eine Reihe von Katastrophen aus. Der Film satirisiert die Scheinwelt von Hollywood mit brillantem Humor und Pointen.

    • Der Partyschreck1
    • Der Partyschreck2
    • Der Partyschreck3
    • Der Partyschreck4
    • Der Partyschreck5
  4. 14. Apr. 2022 · Waowh! Ein tollpatschiger Möchtegernschauspieler sorgt für Chaos | Kritik, Bilder, Trailer und Infos zur Komödie.

    • Oliver Armknecht
    • Der Partyschreck1
    • Der Partyschreck2
    • Der Partyschreck3
    • Der Partyschreck4
    • Der Partyschreck5
  5. Ein indischer Komparse zerstört ein Hollywood-Filmset und eine Party in einer Sixties-Villa. Mit skurrilen Gags und einem alkoholisierten Kellner. Ein Klassiker der Anarcho-Komödie.

    • (32)
    • Peter Sellers
    • Blake Edwards, Blake
  6. 22. März 2013 · Ein indischer Komparse spielt bei einer Hollywood-Party und lässt die Gäste in Schreck und Lachen. Der Partyschreck ist ein Kultfilm von Blake Edwards mit vielen Gagkanonaden und Lachsalven.

  7. Ein indischer Komparse verursacht Chaos auf einer Hollywood-Party, wo er versucht, im Filmgeschäft wieder Fuß zu fassen. FILMSTARTS.de bietet Kritik, Trailer, Besetzung, User-Kritiken und Streaming-Angebote für den Slapstick-Klassiker von 1968.