Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Konstantin Viktor Ernst Emil Karl Alexander Friedrich Prinz zu Hohenlohe-Schillingsfürst (* 8. September 1828 in Wildeck , Hessen ; † 14. Februar 1896 in Wien ) war k.u.k. Erster Obersthofmeister und General der Kavallerie in Österreich-Ungarn .

  2. Das Schloss Schillingsfürst ist um ein neues Liszt-Kunstwerk des Malers und Bildhauers Reiner Grunwald reicher. Als Dank für die Liszt-Büste überreichte Constantin Fürst zu Hohenlohe Schillingsfürst dem Künsteler die "Marie zu Hohenlohe Medaille".

  3. Hohenlohe-Schillingsfürst Konstantin Prinz zu, Erster Obersthofmeister und General. * Schloß Wildegg (Kurhessen), 8. 9. 1828; † Wien, 14. 2. 1896.

  4. Konstantin Viktor Ernst Emil Karl Alexander Friedrich Prinz zu Hohenlohe-Schillingsfürst (8 September 1828 – 14 February 1896) was a k.u.k. First Obersthofmeister (Lord High Steward or the chief of staff of the imperial and royal court) and General of the Cavalry of Austria-Hungary.

  5. Konstantin Prinz zu Hohenlohe-Schillingsfürst, * 8. September 1828 Wildegg, Hessen, † 14. Februar 1896 Wien, Erster Obersthofmeister (1867), General, Gattin (1859) Marie Prinzessin zu Hohenlohe-Schillingsfürst .

  6. 15. Sept. 1995 · Hohenlohe-Schillingsfürst Konstantin Prinz zu, Erster Obersthofmeister und General. * Schloß Wildegg (Kurhessen), 8. 9. 1828; † Wien, 14. 2. 1896.

  7. 10. Mai 2012 · Sein Vater war Kon­stan­tin Prinz zu Ho­hen­lo­he-Schil­lings­fürst, k. u. k. Ge­ne­ral der Ka­val­le­rie und viele Jahre hin­durch Ers­ter Oberst­hof­meis­ter Kai­ser Franz Jo­sephs. Der Kon­stan­tin­hü­gel im Wie­ner Pra­ter ist nach ihm be­nannt. Seine Mut­ter war eine ge­bo­re­ne Marie Prin­zes­sin von Sayn-Witt­gen­stein.