Yahoo Suche Web Suche

  1. Vergleichen Sie Die Preise Für Tickets Auf Dem Größten Marktplatz Für Ticket Der Welt. Tickets Heute Reduziert. Sichern Sie Sich Jetzt Ihre Sitzplätze. Deutschland Tickets 2025

    • Herr Puntila-Tickets

      Preiswerte Herr Puntila Tickets

      Rechtzeitige Lieferung Der Tickets

    • Heute Buchen

      Sitzplätze Für Herr Puntila

      Jetzt Kaufen Und Tickets Sichern

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Herr Puntila und sein Knecht Matti ist ein ab 1940/1941 entstandenes Theaterstück Bertolt Brechts, das am 5. Juni 1948 im Schauspielhaus Zürich unter der Regie von Kurt Hirschfeld uraufgeführt wurde. Als Vorlage diente ihm das Theaterstück Sägemehlprinzessin der finnischen Dichterin Hella Wuolijoki, auf deren Gut Brecht während ...

  2. Herr Puntila und sein Knecht Matti. von Bertolt Brecht / Volksstück nach Erzählungen und einem Stückentwurf von Hella Wuolijoki / mit Musik von Paul Dessau. Regie: Karin Beier. SchauSpielHaus.

  3. 18. März 2001 · Ein Volksstück von Brecht über einen finnischen Gutsbesitzer und seinen Knecht, der seine Tochter heiraten will. Erfahren Sie mehr über den Autor, das Werk und die aktuelle Auflage des Buches.

    • Paperback
    • Suhrkamp Verlag
  4. Film. Titel. Herr Puntila und sein Knecht Matti. Produktionsland. Österreich. Originalsprache. Deutsch. Erscheinungsjahr. 1960. Länge. 97 Minuten. Altersfreigabe. FSK 6, ursprünglich 16. Stab. Regie. Alberto Cavalcanti. Drehbuch. Alberto Cavalcanti, Vladimir Pozner, Ruth Wieden, Hanns Eisler. Produktion. Wien-Film GmbH. Musik.

  5. Lexikon. Brecht, Bertolt: Herr Puntila und sein Knecht Matti. Erscheinungsjahr: 1948. Veröffentlicht: Deutschland. Verfasser: Brecht, Bertolt. Deutscher Titel: Herr Puntila und sein Knecht Matti. Genre: Volksstück in zwölf Bildern. Bertolt Brecht (* 1898, † 1956), bedeutender sozialistischer Dramatiker und Lyriker des 20.

  6. Premiere 26. November 2021 | Großes Haus. HERR PUNTILA UND SEIN KNECHT MATTI. von Bertolt Brecht mit Musik von Paul Dessau. © Alexi Pelekanos. „Wir zeigen Euch heute Abend hier, ein gewisses vorzeitliches Tier, … auf deutsch ‚Gutsbesitzer‘ genannt.“

  7. Herr Puntila und sein Knecht Matti ist die 1957 geschaffene Aufzeichnung des Deutschen Fernsehfunks einer Inszenierung von Manfred Wekwerth und Peter Palitzsch nach einem Volksstück von Bertolt Brecht aus dem Jahr 1940. Handlung. Hauptartikel: Herr Puntila und sein Knecht Matti. Produktion.