Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Handtaschen und Accessoires zu Spitzenpreisen. Kostenlose Lieferung möglich

    • Herrenschuhe

      Große Auswahl an

      Herrenschuhen.-Jetzt online...

    • Damenschuhe

      Entdecken Sie unsere Auswahl

      an-Damenschuhen auf Amazon Fashion

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Leben der Toten ist ein französisches Filmdrama von Arnaud Desplechin. Der Mittellangfilm wurde 1991 veröffentlicht.

  2. Jeden Sonntag bekennen Christen in ihrem Glaubensbekenntnis, dass sie an ein Leben nach dem Tod glauben. Doch was bedeutet der Glaube an die "Auferstehung der Toten und das ewige Leben"?

    • (323)
  3. Greshake und G. Lohfink entwickelten das Modell einer Auferstehung im Tod. Die Ewigkeit schließt keine → Zeitdimension ein, so dass für den Verstorbenen der eigene Todestag und der Jüngste Tag koinzidieren. Infolgedessen erfolgt eine Auferstehung des ganzen Menschen, mit Leib und Seele, im Tod.

  4. Der Glaube an ein Leben nach dem Tod war in der letzten Zeit vor der Zerstörung des Jerusalemer Tempels im Jahr 70 unter den jüdischen Gelehrten umstritten. Heute ist die Überzeugung, dass es eine Auferstehung der Toten gebe, im Judentum üblich.

  5. Die gemeinsame Hoffnung auf die Auferstehung des Fleisches. Durch die Trennung von der Seele im Tod hört der Leib auf, zu leben. Doch er hat weiterhin alle Ehre verdient. Das weiß auch noch das Bürgerliche Gesetzbuch, das Leichenschändung und Störung der Totenruhe verbietet.

  6. Während das Volk Israel erst spät – und nur in Teilen – zu einer Auferstehungshoffnung gelangte, versteht Jesus von Nazareth das Leben der Toten von der Lebendigkeit Gottes her. Lässt sich das mit heutigem Erfahrungswissen und der Vernunft vereinbaren?

  7. Wer Todesängste durch den Glauben an Auferstehung und ewiges Leben besänftigen kann, hat damit ein wirkungsvolles Instrument gegen derartige Erfahrungen. Es bietet viele Chancen und Möglichkeiten zur (Selbst-)Reflexion und Abwehr einer Abwertung und Beeinträchtigung des Lebens.