Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Aufenthalt ist ein deutscher Film der DEFA von 1983 unter der Regie von Frank Beyer, der auf dem gleichnamigen autobiografischen Roman von Hermann Kant beruht.

  2. Bedeutungen (3) ⓘ. das Sichaufhalten; zeitlich begrenzte Anwesenheit an einem Ort. Beispiele. der Aufenthalt im Depot ist verboten. bei meinem Aufenthalt, während meines Aufenthalts in München. Unterbrechung (einer Fahrt o. Ä.) Beispiele. der Zug hat in Basel nur wenige Minuten Aufenthalt.

  3. Der junge deutsche Kriegsgefangene Mark Niebuhr kommt mit einem Transport im Oktober 1945 auf dem Warschauer Güterbahnhof an. Eine Polin glaubt, in ihm den SS-Mann wieder zuerkennen, der ihre...

    • (32)
    • Ab 12
  4. www.filmportal.de › film › der-aufenthalt_06af7cab4bd54eab9caDer Aufenthalt | filmportal.de

    26. Sept. 2022 · Der Film erzählt die Geschichte von Mark Niebuhr, einem deutschen Soldaten, der nach dem Krieg in Polen inhaftiert wird. Er muss sich mit der Vergangenheit, der Folter und der Nazis auseinandersetzen, bis er als unschuldig entlassen wird.

  5. 4. Mai 1984 · Soldatendrama von Frank Beyer („Spur der Steine“), der am Sonntag siebzig wurde. Weil eine Polin auf ihn zeigt, wird er des Mordes angeklagt: Mark Niebuhr (Sylvester Groth), just als Kriegsgefangener in Warschau eingetroffen, soll ein Mädchen getötet haben.

    • (5)
    • Sylvester Groth
    • Frank Beyer, Frank
  6. 20. Jan. 2023 · „Der Aufenthalt“ – als „antipolnisches Machwerk“ gescholten. 1980 drehte der Regisseur Frank Beyer in der DDR seinen Film „Der Aufenthalt“ über einen deutschen Kriegsgefangenen in Polen kurz...

  7. Der junge Kanonier Mark Niebuhr (Sylvester Groth) gerät nach gerade einmal sechs Monaten bei der Wehrmacht zum Ende der Kämpfe in Polen in Kriegsgefangenschaft.