Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Paradies der Damen (im Original: Au Bonheur des Dames) vom französischen Autor Émile Zola erschien 1884 als elfter Roman des zwanzigbändigen Romanzyklus Die Rougon-MacquartNatur- und Sozialgeschichte einer Familie unter dem zweiten Kaiserreich . Inhaltsverzeichnis. 1 Beschreibung. 2 Ausgaben. 2.1 Französisch. 2.2 Deutsch. 2.3 Vorarbeiten.

  2. Das Paradies der Damen ist der deutsche Titel des französischen Stummfilmdramas Au Bonheur des Dames, das 1930 von Julien Duvivier nach dem gleichnamigen Roman von Émile Zola gedreht wurde. Noël Renard bearbeitete die literarische Vorlage für den Film. In der Hauptrolle der Denise Baudu ist Dita Parlo zu sehen.

  3. 18. Apr. 2022 · WDR 5 Das Paradies der Damen – Hörbuch. Hörbuch. Ein Klassiker der Weltliteratur: "Das Paradies der Damen", gelesen von Regina Münch. Emile Zolas Roman entführt uns in ein Pariser Modewarenhaus, Salons der reichen Kundschaft und Kammern der kleinen Angestellten. Teilen.

  4. Krimi am Samstag. Programm. Sendungen. Podcast. Veranstaltungen. Über uns. Kontakt. Lies mir was vor: "Das Paradies der Damen" WDR 5 bringt Klassiker der Weltliteratur zu Gehör, vorgelesen...

  5. Emile Zola. Das Paradies der Damen. Au bonheur des dames. Übersetzt von Armin Schwarz. Die Rougon-Macquart. Band XI. weiter >> Projekt Gutenberg | Die weltweit größte kostenlose deutschsprachige Volltext-Literatursammlung | Klassische Werke von A bis Z | Bücher gratis online lesen.

  6. Das Paradies der Damen. Auf Émile Zolas Roman beruhendes Drama um die Veränderungen der Pariser Geschäftswelt am Ende des 19. Jahrhunderts und die Entwicklung der urbanen Konsumgesellschaft: Die Nichte eines Einzelhändlers erlebt, wie das Geschäft des Onkels auf den Ruin zusteuert, als in der Nachbarschaft ein Luxus-Kaufhaus eröffnet.

  7. Le Film d'Art. Das Paradies der Damen (1930) Denise Muet, eine junge Waise, geht nach Paris um ihrem Onkel in seiner kleinen Boutique Vieil Elbeuf zu helfen. Die Ladeneröffnung des Großkaufhauses “Au bonheur des Dames” (“Zur Freude der Damen”) im selben Viertel treibt die Familie jedoch konsequent in den Bankrott.