Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alfred Krupp (* 26. April 1812 in Essen; † 14. Juli 1887 ebenda, eigentlich Alfried Felix Alwyn Krupp) war ein deutscher Industrieller und Erfinder aus der Familie Krupp.

  2. Alfried Felix Alwyn Krupp von Bohlen und Halbach war ein deutscher Ingenieur und letzter persönlicher Alleininhaber der Firma Fried. Krupp. Als Ältester von acht Geschwistern stammte er mütterlicherseits aus der Familie Krupp, väterlicherseits aus der Familie von Bohlen und Halbach.

  3. Alfred Krupp. Er war der Krupp, dem die folgenden Generationen nacheiferten: Alfred Krupp machte die Firma und den Namen Krupp groß. Anfangs beschäftigte er sieben Arbeiter, bei seinem Tod waren es mehr als 20.000 "Kruppianer". Von Tina Heinz. Einstieg in die Firma. Investition und Expansion. Meister der Eigenwerbung.

  4. en.wikipedia.org › wiki › Alfred_KruppAlfred Krupp - Wikipedia

    Alfred Krupp (born Alfried Felix Alwyn Krupp; Essen, 26 April 1812 – Essen, 14 July 1887) was a German steel manufacturer and inventor; the largest arms supplier of his era, which earned him the nickname "The Cannon King".

  5. Alfred Krupp war eine der herausragenden Persönlichkeiten in der Geschichte der deutschen Industrie. Als Erbe und Leiter der Krupp AG prägte er nicht nur das Wirtschaftsleben der Nachkriegszeit, sondern trug auch wesentlich zur Formung des Industriezeitalters in Deutschland bei.

  6. Wer war Alfred Krupp? Essen, im Oktober 1826. Was für ein Erbe: eine windschiefe Schmiede, sieben Mitarbeiter und Schulden. Viele Schulden. Doch Alfred Krupp – 14 Jahre, ohne Abitur und Studium – fuchst sich nach dem plötzlichen Tod seines Vaters schnell in die neuen Aufgaben ein. Er ist klug, findig und weiß, wer ihm mit Geld und Rat ...

  7. Auf der ersten Weltausstellung in London wird Alfred Krupp für seinen 43 Zentner schweren Gusszylinder ausgezeichnet. 1853 Krupp entwickelt die nahtlos geschmiedeten, später gewalzten Eisenbahnradreifen, die sich auch bei steigenden Fahrgeschwindigkeiten als bruchsicher erweisen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach