Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anrufung des großen Bären. Ingeborg Bachmann. 00:00. 00:00. Aufnahme 2012. Großer Bär, komm herab zottige Nacht, Wolkenpelztier mit den alten Augen, Sternenaugen, durch das Dickicht brechen schimmernd.

  2. 22. Sept. 2016 · Ein Gedichtband, der die Stimme eines Erleidenden und Verzweifelten in einer heillosen Zeit darstellt. Der Autor beschreibt die utopische Beschwörung eines Gegenbildes, das sich aus der Verzweiflung an einer fremden Welt erhebt.

  3. Anrufung des Großen Bären“ ist nicht nur der Titel des zweiten und letzten Gedichtbandes von Ingeborg Bachmann, sondern gibt auch einem darin enthaltenen Gedicht seinen Namen, welches als beispielhaft für Bachmanns lyrisches Schaffen angesehen wird. Es besteht aus vier Strophen unterschiedlicher Länge.

  4. 29. Jan. 2023 · Anrufung des Großen Bären erschien 1956 und ist bis heute einer der bekanntesten Lyrikbände nicht nur Bachmanns, nicht nur jener Zeit, sondern der ganzen deutschen Lyrik. Schon der Titel der Sammlung, der auch der Titel eines der enthaltenen Gedichte ist, weist auf die Spannungen hin, die Bachmann in ihren Gedichten ausdrückt.

  5. Anders als Bachmanns erster Lyrikband Die ge- stundete Zeit, der erst nach dem Spiegel-Artikel vom August 1954 breitere Resonanz fand, wird Anrufung des Großen Bärenin der Literaturkritik sofort empha - tisch begrüßt.

    • Marion Schmaus
    • 2020
  6. 19. Aug. 2019 · Anrufung des grossen Bären ; gedichte. by. Bachmann, Ingeborg, 1926-1973. Publication date. 1962. Publisher. München, R. Piper [1962] Collection. trent_university; internetarchivebooks; printdisabled; inlibrary.

  7. Anrufung des großen Bären (German) Großer Bär, komm herab zottige Nacht, Wolkenpelztier mit den alten Augen, Sternenaugen, durch das Dickicht brechen schimmernd deine Pfoten mit den Krallen, Sternenkrallen, wachsam halten wir die Herden, doch gebannt von dir, und mißtrauen deinen müden Flanken und den scharfen halbentblößten Zähnen ...