Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Kreuzlschreiber ist ein Tobis-Film und entstand unter der Regie von Eduard von Borsody nach Motiven des Volksstücks Die Kreuzelschreiber von Ludwig Anzengruber aus dem Jahr 1872.

  2. Die Kreuzelschreiber ist eine Bauernkomödie mit Gesang in drei Akten von Ludwig Anzengruber. Die Musik dazu komponierte Adolf Müller senior. Das Stück wurde am 12. Oktober 1872 am Theater an der Wien in Wien uraufgeführt.

  3. Die "Kreuzlschreiber" sind die analphabetischen Bauern eines bayerischen Dorfs. Als sie ihre drei Kreuze unwissentlich als Unterschrift unter einen Protest gegen den lebenswichtigen Eisenbahnbau setzen, treten die Frauen in den Ehestreik. Behäbiges Lustspiel nach dem gleichnamigen Volksstück.

  4. Die Kreuzelschreiber ist ein Komödie aus dem Jahr 1950 von Eduard von Borsody mit Fritz Kampers und Emil Heß. Komplette Handlung und Informationen zu Die...

  5. Die Kreuzlschreiber. BR Deutschland 1944/1950 Spielfilm. Quelle: DIF. Charlotte Schellhorn, Fritz Kampers. Inhalt. Als ein gerissener Großbauer aus Grundldorf erfährt, dass eine neue Bahnstrecke in Planung ist, will er unbedingt erreichen, dass diese Strecke durch sein Dorf führt, und nicht durch das nahe gelegene Zwentdorf.

  6. Die Kreuzlschreiber ist ein Tobis-Film und entstand unter der Regie von Eduard von Borsody nach Motiven des Volksstücks Die Kreuzelschreiber von Ludwig Anzengruber aus dem Jahr 1872.

  7. Die Frauen schicken währenddessen ihre Männer nach Wien, um die Bittschrift zu widerrufen. Sie erzwingen das mit einem Ehestreik. Doch als die Frauen merken, dass ihnen von Wiener Frauen Gefahr droht, und die Männer, dass die Zurückgebliebenen sich anders trösten könnten, wird die Sache abgeblasen. Zudem kommt aus Wien die Entscheidung ...