Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Oh Gott … ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 1977 von Carl Reiner nach einem Roman von Avery Corman.

  2. 1. Eintrag: Mein Gott (nochmal / noch mal)! Ä. Bedeutung: Ausruf der Verärgerung S. / Ungeduld S. / des Überdrusses S. Ergänzungen / Herkunft: umgangssprachlich; Als interjektionsähnliche emotionale Bewertungen sind die Übergänge zwischen Verärgerung, Überraschung, Angst und Schrecken fließend und nur im Einzelfall zu differenzieren. >

  3. O wird nicht durch ein Satzzeichen abgetrennt, es braucht einen Begleiter, mit dem es einen festen Ausdruck bildet: Oje! O ja! O nein! O weh! O wie schön! O ist älter als oh, es wurde früher in Ausrufen wie eben O Gott verwendet, also als Anruf oder Anrede.

  4. 11. Okt. 2019 · Nun hängt an dieser Sache gewiss nicht die ewige Seligkeit, aber dass zwischen dem vokativisch geprägten "o" in "O Gott!" und der Interjektion "oh" in "Oh, diese Götter!" ein Unterschied ...

  5. 25. Mai 2012 · O Gott! (keine Pause, Hauptbetonung liegt auf Gott) Im Allgemeinen können Sie sich an diese Richtlinien halten: oh wenn betont und lang. o wenn nicht betont und kurz. Oft sind beide Schreibweisen möglich, je nachdem, welche Aussprache gemeint ist: Oh, lasst uns singen! O lasst uns singen!

  6. Oh Gott - Synonyme bei OpenThesaurus. Synonyme und Assoziationen. unglaublich! (ugs., Hauptform) · ich glaub' es nicht! · man glaubt es nicht! · Ach du dickes Ei! (ugs.) · ach du grüne Neune! (ugs.) · ach du lieber Gott! (ugs.) · Ach du liebes bisschen! (ugs.)

  7. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. ogott|ogott. Bedeutung. ⓘ. übertreibend-emphatischer Ausruf der Ablehnung, des Schreckens, Entsetzens. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Herkunft. ⓘ. zusammengezogen aus zweimaligem „o Gott!“ Blättern. ⓘ. Im Alphabet davor. OGH. Ogi. ogi­val. Ogi­val­stil. Ogi­ven. Im Alphabet danach. ogy­gisch. oh. Oh. OH. oha.