Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Walderada. Walderada (* 530, † im 6. Jahrhundert) war die Tochter des Königs der Langobarden, Wacho aus der Dynastie der Lethinger. Sie wuchs in der pannonischen Tiefebene auf und heiratete um das Jahr 554 den Frankenkönig Theudebald. Als dieser 555 gestorben war, ehelichte Walderada um 555 Chlothar I., Theudebalds Nachfolger und ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › WaldradaWaldrada – Wikipedia

    Waldrada († 9. April 868) war eine Konkubine (ältere Forschung: Friedelfrau) des fränkischen Königs Lothar II. von Lothringen, der jedoch verheiratet war. Diese Tatsache hatte weitreichende politische und rechtsgeschichtliche Folgen. Sie entstammte einer adligen Familie aus dem Maas-Mosel-Raum und war die Schwester von Gunthar, Erzbischof ...

  3. en.wikipedia.org › wiki › WaldradaWaldrada - Wikipedia

    Waldrada (also Vuldetrada) (531–572), wife (firstly) of Theudebald, King of Austrasia (ruled 548–555), reputed mistress (secondly) of Chlothar I, King of the Franks (ruled until 561), was the daughter of Wacho, King of the Lombards (ruled ca. 510–539) and his second wife called Austrigusa or Ostrogotha, a Gepid.

  4. Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen.

  5. www.manfred-hiebl.dewalderada_franken_koenigin_550walderada_franken_koenigin_550

    Walderada Königin der Franken. -------------- Herzogin von Bayern. um 530 † nach 570. Jüngere Tochter des Langobarden-Königs Wacho aus seiner 2. Ehe mit der Gepidin Austrigusa. B osl’s Bayerische Biographie: Seite 820. ************************. Walderada, bayer.

  6. 8. Aug. 2023 · Walderada . Breaking News. Kultur | Physiologie | 03.02.2024. Größe von Menschen in der frühen Jungsteinzeit war abhängig von kulturellen Faktoren. Nach der Eiszeit | Kultur | 03.02.2024. Bisher älteste befestigte Siedlung der Welt ...

  7. "Walderada (* 530, † im 6. Jahrhundert) war die Tochter des Königs der Langobarden, Wacho aus der Dynastie der Lethinger. Sie wuchs in der pannonischen Tiefebene auf und heiratete um das Jahr 554 den Frankenkönig Theudebald. Als dieser 555 gestorben war, ehelichte Walderada um 555 Chlothar I., Theudebalds Nachfolger und Großonkel. Von ...