Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Philipp von Brandenburg-Schwedt (* 5. Januar 1673 in Bielefeld (Sparrenburg); † 23. Juli 1695 in Casale Monferrato) war ein Prinz und Titular-Markgraf zu Brandenburg-Schwedt. Leben

  2. Karl Philipp von Brandenburg-Schwedt (* 5. Januar 1673 in Bielefeld (Sparrenburg); † 23. Juli 1695 in Casale Monferrato) war ein Prinz und Titular-Markgraf zu Brandenburg-Schwedt.

  3. Philipp Wilhelm von Brandenburg-Schwedt (* 19. Mai 1669 im Königsberger Schloss; † 19. Dezember 1711 im Schloss Schwedt) war ein preußischer Prinz, der erste Markgraf von Brandenburg-Schwedt und Statthalter von Magdeburg von 1692 bis 1711.

  4. Karl Philipp, Markgraf von Brandenburg-Schwedt, Herrenmeister der Johanniterordens-Balley Brandenburg, bestätigt die Tuchmacher-Innung der Stadt Zielenzig. "So geschehen und gegeben auf Unser undt Unserer Ritterlichen Ordens Residentz undt Schloße zur Sonnenburg, den 13ten Octobris, nach Jesu Christi [...]

  5. Margrave Charles Philip of Brandenburg-Schwedt (5 January 1673 in Sparnberg – 23 July 1695 in Casale Monferrato) was a Hohenzollern prince and a titular Margrave of Brandenburg-Schwedt.

  6. Dorotheas ältester Sohn Markgraf Philipp Wilhelm baute seine Herrschaft intensiv aus und erweiterte die kostbare Ausstattung des Schlosses. Sein jüngerer Bruder Carl heiratete 1695, zwei Monate vor seinem Tod, in Norditalien heimlich die Gräfin Katharina von Salmour. Diese nannte sich als Witwe Madame de Brandebourg, was ...

  7. Albrecht Friedrich, Markgraf von Brandenburg-Schwedt und Herrenmeister der Johanniterordens-Balley Brandenburg, bestätigt die Tischler-Innung der Stadt Sonnenburg. "Geben auf Unsers Ritterlichen Ordens Residentz und Schloß zur Sonneburg den 30ten Octobris nach Jesu Christi [...] Geburth im Eintausend Siebenhundert und Vier und Zwantzigsten Jahr"