Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Isaac in Islam. The biblical patriarch Isaac ( Arabic: إِسْحَاق or إِسْحٰق [note] ʾIsḥāq) is recognized as a prophet of God by Muslims. [1] As in Judaism and Christianity, Islam maintains that Isaac was the son of the patriarch and prophet Abraham from his wife Sarah. Muslims hold Isaac in deep veneration because they believe ...

  2. Muhammad bin Ishāq [ ɪbn ɪsˈħɑːq] ( محمد بن إسحاق بن يسار بن خيار, DMG Muḥammad bin Isḥāq bin Yasār bin Ḫiyār, geb. um 704 in Medina; gest. 767 oder 768 in Bagdad) war ein muslimischer Geschichtsschreiber, der zum ersten Mal die Hadithe und Dokumente über das Leben des Propheten Mohammed in ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › IshaqIshaq – Wikipedia

    Ishaq ( arabisch إسحاق, DMG Isḥāq, auch إسحٰق, ʔisˈħaːq) ist die arabische Namensform von hebräisch Isaak. Im Koran ist Ishaq ein Prophet des Islam. Er ist wie in der Bibel der Sohn des Ibrahim ( Abraham ).

  4. de.wikipedia.org › wiki › IsaakIsaak – Wikipedia

    Isaak, Sohn Abrahams und Vater der Zwillingsbrüder Esau und Jakob, ist einer der Erzväter der Israeliten nach der Tora des Tanach bzw. dem Alten Testament der Bibel. Als solcher ist er eine zentrale Figur des Judentums. Seine Geschichte erzählen die Kapitel ( Gen 21–28 EU) im 1. Buch Mose.

  5. Learn about the life, birth, and death of Prophet Ishaq (عَلَيْهِ ٱلسَّلَامُ), the son of Prophet Ibrahim (عَلَيْهِ ٱلسَّلَامُ) and the father of Prophet Yaqub (عَلَيْهِ ٱلسَّلَامُ). Read the Quranic verses and stories related to him and his family.

  6. 25. Jan. 2020 · Ibn Ishâk war der erste, der das Leben des Propheten Muhammad (s) schriftlich erfasste. Über sein Geburtsjahr besteht Uneinigkeit, es wird aber angenommen, dass er im Jahre 80 oder 85 nach der Hidschra (699 oder 704 n. Chr.) in Medina zur Welt kam und 151 nach der Hidschra (768 n. Chr.) in Bagdad starb. Neben seiner Vorreiterrolle im Gebiet ...

  7. Ibn Isḥāq (born c. 704, Medina, Arabia—died 767, Baghdad) was an Arab biographer of the Prophet Muḥammad whose book, in a recension by Ibn Hishām, is one of the most important sources on the Prophet’s life. Ibn Isḥāq was the grandson of an Arab prisoner captured by Muslim troops in Iraq and brought to Medina, where he was freed ...