Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Mord, der nie verjährt ist ein deutscher Spielfilm des Jahres 1968 aus dem DEFA -Studio für Spielfilme von Wolfgang Luderer . Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Produktion und Veröffentlichung. 3 Kritiken. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Handlung.

  2. Ein Spielfilm von 1967, der die historische Gerichtsverhandlung gegen den Reichsanwalt Jörns nachstellt, der 1929 die Morde an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht vertuschen wollte. Der Film zeigt, wie der Journalist Bornstein die Wahrheit aufdeckt und die Faschisten entlarvt.

  3. Am 3. Juli 1979 beschloss der Bundestag, dass Mord künftig nicht mehr verjähren sollte. Es war der Schlusspunkt unter einer fast 20-jährigen Debatte um die Verfolgung von NS-Kriegsverbrechen. Traditionelle Ehrung der Opfer des NS-Regimes vom Karfreitag 1945 im Rombergpark am 13.04.1979 in Dortmund. (© picture-alliance/dpa)

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. Der Mord, der nie verjährt ist ein deutscher Spielfilm des Jahres 1968 aus dem DEFA -Studio für Spielfilme von Wolfgang Luderer. Schnelle Fakten Titel, Produktionsland ...

  5. Wolfgang Pietsch. Schnitt. Ilse Peters. Darsteller. Walter Jupé (Jörns) · Horst Drinda (Pabst) · Jochen Thomas (Runge) · Rolf Römer (Liepmann) · Gerhard Rachold (Vogel) Länge. 108 Minuten. Kinostart. - Pädagogische Empfehlung. - Ab 16. Genre.

  6. Der Mord, der nie verjährt: Directed by Wolfgang Luderer. With Fredy Barten, Fritz Bartholdt, Max Bernhardt, Christoph Beyertt.

  7. Der Mord, der nie verjährt | filmportal.de. Startseite. Filme. Der Mord, der nie verjährt. DDR 1966-1968 Spielfilm. Kommentare. Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag! Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben. Credits. Regie. Wolfgang Luderer. Drehbuch. Friedrich Karl Hartmann. Walter Jupé.