Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria Elisabeth Amalie Franziska in Bayern (* 5. Mai 1784 in Landshut; † 1. Juni 1849 in Paris) war eine Herzogin in Bayern und durch Heirat Fürstin von Wagram und Herzogin von Neuchâtel .

  2. Kaiserin Elisabeth von Österreich, Königin von Ungarn. Ab 1845 wendete sich das Blatt für die Erblinie „in“ Bayern noch einmal. König Ludwig I. erlaubte nun den königlichen Titel „königliche Hoheit“, weshalb Herzog Max, Herzogin Ludovika und sämtliche Kinder ab sofort mit (zB) „königliche Hoheit Herzogin Elisabeth“.

  3. Maria (* 1261), Nonne in Marienburg bei Boppard. Agnes (1262–1269) Ludwig Elegans von Bayern (1267–1290) ⚭ Elisabeth (Isabella) von Lothringen (1272–1335), Tochter von Herzog Friedrich III. (Lothringen) (1238–1302)

  4. Maria Elisabeth Amalie Franziska in Bayern (* 5. Mai 1784 in Landshut ; † 1. Juni 1849 in Paris ) war eine Herzogin in Bayern und durch Heirat Fürstin von Wagram und Herzogin von Neuchâtel .

  5. Elisabeth war das vierte von zehn Kindern aus der Ehe zwischen Herzog Maximilian in Bayern (1808–1888) und Prinzessin Maria Ludovika (1808–1892) – eine Verbindung, die gewiss keine Liebesheirat und von den konträren Lebensvorstellungen der Ehepartner geprägt war.

  6. Elisabeth Maria Anna Henriette Josepha Sophie Amalia Ferdinanda Ludovika Antonia Theresia Kreszentia Ala Ghislane von Bayern (* 10. Oktober 1913 in München; † 3. März 2005) war eine deutsche Prinzessin aus dem Hause Wittelsbach. Sie war Tochter von Prinz Alfons von Bayern und seiner Frau Louise Victoire. Leben. Am 6.

  7. 10. Okt. 2020 · Maria Elisabeth Franziska in Bayern (1784-1849) was a princess in Bavaria, princess of Neuchâtel and Wagram as the wife of the Napoleonic marshal Louis-Alexandre Berthier. Media in category "Maria Elisabeth in Bavaria" The following 8 files are in this category, out of 8 total.