Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria Elisabeth Amalie Franziska in Bayern (* 5. Mai 1784 in Landshut; † 1. Juni 1849 in Paris) war eine Herzogin in Bayern und durch Heirat Fürstin von Wagram und Herzogin von Neuchâtel .

  2. 27. Jan. 2017 · Unter den Kinder waren so berühmte Namen wie: Kaiserin Elisabeth, Königin Marie von Neapel, Mathilde Gräfin von Trani, Helene Erbprinzessin von Thurn und Taxis (Néné), Carl Theodor Herzogi in Bayern (Gackel), Max Emanuel Herzog in Bayern (Mapperl) und Sophie Herzogin d’Alençon.

  3. Elisabeth von Bayern (1227–1273), ⚭ (I) König Konrad IV. (HRR) (1228–1254), ⚭ (II) Graf Meinhard IV. von Görz und Tirol (1239–1295) Ludwig der Strenge (1229–1294), Herzog von Oberbayern und Pfalzgraf bei Rhein; → Linie Oberbayern. Maria (* 1261), Nonne in Marienburg bei Boppard.

  4. Maria Elisabeth Amalie Franziska in Bayern (* 5. Mai 1784 in Landshut ; † 1. Juni 1849 in Paris ) war eine Herzogin in Bayern und durch Heirat Fürstin von Wagram und Herzogin von Neuchâtel .

  5. Maria auf dem Weg zu Elisabeth – In Erwartung Lukas 1,26-56 Dezember Gedanken zum Text Beide Frauen sind unerwartet schwanger: Elisabeth und Maria. Elisabeth hatte die Hoffnung auf ein Kind sicher längst aufgegeben. Von ihr heißt es bei Lukas: sie war un-fruchtbar und beide – sie und ihr Mann Zacharias – waren hochbetagt. Der Engel ...

  6. Die österreichische Kaiserin Elisabeth, genannt Sisi, verbrachte ihre Jugendjahre als bayerische Prinzessin in München. Die Filme mit Romy Schneider machten sie als „Sissi“ weltbekannt. Auf den Spuren von Sisi. - Wo ist Sisi aufgewachsen und wo hat sie in München gewohnt? - Wann hat Sisi München verlassen?

  7. Elisabeth war das vierte von zehn Kindern aus der Ehe zwischen Herzog Maximilian in Bayern (1808–1888) und Prinzessin Maria Ludovika (1808–1892) – eine Verbindung, die gewiss keine Liebesheirat und von den konträren Lebensvorstellungen der Ehepartner geprägt war.