Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Homo S@piens ( engl. Originaltitel: The Age of Spiritual Machines) ist ein 1999 erschienenes Buch von Raymond Kurzweil, das sich überwiegend mit künstlicher Intelligenz (KI) und anderen zukunftsorientierten Technologien beschäftigt. Der deutsche Untertitel „Leben im 21. Jahrhundert - Was bleibt vom Menschen?“ fasst den ...

  2. 9. Mai 1999 · Homo S@piens. Man könnte sich die Sache natürlich leicht machen: indem man die seit Jahren immer häufiger auftauchenden Visionen, in nicht mehr ferner Zeit werde die künstliche Intelligenz von ...

  3. Buchkritik zu »Homo s@piens« Rezension. 01.10.2000. Lesedauer ca. 3 Minuten. Drucken. Buchkritik zu »Homo s@piens« von Carsten Könneker. Treffen sich zwei Androiden. Sagt der eine: "Weißt du noch damals, als es noch Menschen gab?" Darauf der andere entrüstet: "Wieso gab? Ich bin ein Mensch!"In den Augen von Ray Kurzweil wäre das kein Witz.

  4. 1. Okt. 2000 · Mensch und Maschine würden auf dem bereits eingeschlagenen Weg ihrer Verschmelzung voranschreiten – bis über den Punkt hinaus, wo eine Unterscheidung unmöglich werde zwischen dem durch neuronale Implantate technisch aufgerüsteten Homo sapiens und dem genialen Roboter, der zum Verwechseln ähnliche Eigenschaften an den Tag legt ...

  5. Was ist der Homo sapiens sapiens? Der Homo sapiens sapiens bezeichnet die lebende Menschheit. Er beschreibt also die modernste und vorerst letzte Art des Menschen. Wie alt ist der Homo sapiens? Der älteste Fund des Homo sapiens ist etwa 330.000 Jahre alt. Er wurde 2017 in Marokko gefunden und zeigt viele ähnliche Merkmale zu dem heutigen ...

  6. Vor 6 Tagen · Homo sapiens, the species to which all modern human beings belong and the only member of the genus Homo that is not extinct. The name ‘Homo sapiens’ was applied in 1758 by the father of modern biological classification, Carolus Linnaeus. The earliest fossils of the species date to about 315 thousand years ago.

  7. H o mo s a piens m [von Homo, latein. sapiens = einsichtig, vernünftig], von C. von Linné gegebener wissenschaftlicher Name für den eine einzige Art bildenden Menschen (Diagnose: Nosce te ipsum, erkenne Dich selbst!); umfaßt sowohl die gesamte heutige Menschheit ( Homo sapiens sapiens; vgl. Abb. ) als auch fossile Vertreter ( Homo sapiens ...