Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Schwarze Elster ( niedersorbisch Carny Halšter, veraltet: Carna Bytśica; [4] obersorbisch Čorny Halštrow) [5] ist ein 179 Kilometer [6] langer, rechter Nebenfluss der Elbe in den deutschen Bundesländern Sachsen, Brandenburg und Sachsen-Anhalt .

  2. 1. Feb. 2018 · Der Svartälven - der schwarze Fluss - ist zwar kein Geheimtipp mehr, aber dennoch ein einziger Kanutraum. Kleine Flüsschen, viele Seen und der große Svartälven wechseln sich ab. Natur pur ist garantiert. Zudem gibt es viele Tourenmöglichkeiten - von Tagestouren bis zum einwöchigen Trip.

  3. Der schwarze Fluß lautet der deutsche Titel zweier Filme: Der schwarze Fluß (1957) (Kuroi kawa), japanisches Filmdrama von Masaki Kobayashi. Der schwarze Fluß (1976) (The River Niger), US-amerikanischer Spielfilm von Krishna Shah. Kategorie: Begriffsklärung.

  4. Der schwarze Fluss | Flusspferde im Niger | Der Nigerbogen reicht bis an den Rand der Sahara | Der Niger im Sahel - vorbei an Dörfern und Hirsefeldern | Flussnomaden und Wassertaxis | Legenden rund um den Niger |. Karte vom Nigerverlauf (c) Astrokey44 Der Niger ist der drittlängste Fluss Afrikas.

    • Der schwarze Fluss1
    • Der schwarze Fluss2
    • Der schwarze Fluss3
    • Der schwarze Fluss4
    • Der schwarze Fluss5
  5. Die Schwarza ist ein etwa 53 Kilometer langer, linker Zufluss der Saale in Thüringen in Deutschland. Sie war die Flusslandschaft des Jahres 2006/2007. Inhaltsverzeichnis. 1 Quelle. 2 Verlauf. 3 Namensgebung. 4 Wirtschaft. 5 Besonderheiten. 5.1 Naturschutz. 5.2 Hydrologie. 5.3 Das Schwarzagold. 6 Literatur. 7 Weblinks. 8 Einzelnachweise. Quelle.

  6. Schwarze Elster – ein Fluss im Wandel. © Evelin Bohn/MLUK. Die Schwarze Elster durchfließt das Land Brandenburg auf einer Strecke von knapp 88 Kilometern von der brandenburgisch-sächsischen Landesgrenze bei Senftenberg bis zur Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt bei Herzberg.

  7. Zwischen der Kreisstadt Regen und Viechtach durchfließt der Schwarze Regen eine abgelegene Landschaft, die gerne als "Bayrisch Kanada" bezeichnet wird. Hier liegen die beiden Wildwasserabschnitte Bärenloch und Altriegel (Gumpenrieder Schwall), die bei Kanufahrern sehr beliebt sind.