Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jean-Bédel Bokassa (* 22. Februar 1921 in Bobangui, Französisch-Äquatorialafrika; † 3. November 1996 in Bangui, Zentralafrikanische Republik) war ein Militär, Politiker und von 1966 bis 1979 Diktator der Zentralafrikanischen Republik. Bokassa wurde nach einem Putsch 1966 der zweite Präsident des Landes.

  2. 8. Aug. 2016 · 16 Bilder. Foto: PIERRE GUILLAUD/ AFP. Afrikanischer Diktator Bokassa "Schlagt sie ruhig tot" Die Präsidentschaft auf Lebenszeit reichte Jean-Bédel Bokassa nicht. 1977 ließ sich der...

  3. Jean-Bédel Bokassa ( [ʒɑ̃ bedɛl bɔkasa] ⓘ; 22 February 1921 – 3 November 1996), also known as Bokassa I, was a Central African political and military leader who served as the second president of the Central African Republic (CAR) and as the emperor of its successor state, the Central African Empire (CAE), from the Saint ...

  4. 21. Sept. 2019 · Jean-Bedel Bokassa bei seiner Krönung am 4. Dezember 1977. (Bild: Hulton Archive / Getty) Grössenwahnsinnig, brutal, schwerreich – vor vierzig Jahren wurde der «Napoleon Zentralafrikas»...

  5. Jean-Bedel Bokassa 1, né le 22 février 1921 à Bobangui 2 (village de la préfecture de Lobaye) et mort le 3 novembre 1996 à Bangui 3, est un homme d'État et un militaire centrafricain qui fut le deuxième président de la République centrafricaine à partir de 1966 2, à la suite du coup d'État de la Saint-Sylvestre, avant de se faire proclamer emper...

  6. 3. Nov. 2016 · Er war Soldat, Kaiser und sogar „Apostel“: Von 1966 bis 1979 beherrschte Jean-Bedel Bokassa die Zentralafrikanische Republik. Vor 40 Jahren rief er ein Kaiserreich aus, vor 20 Jahren starb er.

  7. 12. Dez. 2022 · Jean-Bedel Bokassa war einer der irrsten Potentaten der afrikanischen Geschichte – ein Gewaltherrscher und Geldverschwender. Die Schweiz geschäftete dennoch mit ihm. Ein Blick zurück. Marc...