Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.com wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Browse & discover thousands of brands. Read customer reviews & find best sellers. Find deals on alma mahler werfel on Amazon

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alma Mahler-Werfel (geborene Alma Margaretha Maria Schindler, * 31. August 1879 [1] in Wien; † 11. Dezember 1964 in New York, N.Y.) war eine österreichische Persönlichkeit der Musik-, Kunst- und Literaturszene in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Ihre musikalische Begabung baute sie nicht professionell aus. [2]

  2. 11. Dez. 2014 · Alma Mahler-Werfel. Eine Femme fatale des 20. Jahrhunderts. Magisch zog sie große Künstler in ihren Bann: die österreichische Künstlerin Alma Mahler-Werfel. Sie war die Muse vieler berühmter...

  3. Die Webseite bietet einen Überblick über das Leben von Alma Mahler-Werfel, der berühmten Schriftstellerin, Komponistin und Muse. Sie erzählt von ihrer Kindheit in Wien, ihrer Liebe zu Gustav Klimt, ihrem Ehe mit dem Arzt Ernst Mach und ihrem zweiten Ehe mit dem Schriftsteller Franz Werfel.

    • Alma Mahler-Werfel1
    • Alma Mahler-Werfel2
    • Alma Mahler-Werfel3
    • Alma Mahler-Werfel4
    • Alma Mahler-Werfel5
  4. en.wikipedia.org › wiki › Alma_MahlerAlma Mahler - Wikipedia

    Alma Mahler-Werfel (born Alma Margaretha Maria Schindler; 31 August 1879 – 11 December 1964) was an Austrian composer, author, editor, and socialite. Musically active from her early years, she was the composer of nearly fifty songs for voice and piano, and works in other genres as well. 17 songs are known to have survived.

  5. Alma Mahler-Werfel, * 31. August 1879 Wien, † 11. Dezember 1964 New York, Schriftstellerin, Komponistin, Salonière.

  6. 11. Dez. 2014 · Magisch zog sie große Künstler in ihren Bann: Alma Mahler-Werfel. Sie war die Muse vieler berühmter Männer und kämpfte um schrankenlose Selbstverwirklichung. Vor 50 Jahren starb sie in New...

  7. 21. März 2005 · Beim Dr. Faustus-Streit zwischen Arnold Schönberg und Thomas Mann um das geistige Eigentum der Zwölftonmusik notierte Thomas Mann: „Alma Mahler-Werfel als Zwischenträgerin.“