Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vadim Perelman (ukrainisch: Вадим Перельман; * 8. September 1963 in Kiew) ist ein ukrainisch - US-amerikanischer Filmemacher. Leben und Karriere. Perelman wurde als einziges Kind eines jüdischen Ehepaars in Kiew geboren. Als er neun Jahre alt war, starb sein Vater bei einem Unfall.

  2. Vadim Perelman ( Ukrainian: Вадим Перельман; born 8 September 1963) is a Ukrainian - Canadian - American film director. Perelman made his feature film directorial debut in 2003 with House of Sand and Fog, following a career as a commercial director. The film, nominated for three Academy Awards, also marks his first ...

  3. 21. Sept. 2020 · Vadim Perelman ist der Regisseur des Films „Persischstunden“, der im Februar 2020 auf der Berlinale seine Premiere feierte. Die internationale Koproduktion basiert im Wesentlichen auf der...

    • Vadim Perelman1
    • Vadim Perelman2
    • Vadim Perelman3
    • Vadim Perelman4
  4. 23. Sept. 2020 · Der in der Sowjetunion geborene und nach Kanada ausgewanderte Regisseur Vadim Perelman hat mit "Persischstunden" eine außergewöhnliche Geschichte, ein intensives Kammerspiel und ein trauriges...

  5. Producer. Writer. IMDbPro Starmeter See rank. Vadim Perelman was born in 1963 in Kiev, Ukrainian SSR, USSR [now Ukraine]. He is a director and producer, known for House of Sand and Fog (2003), Persian Lessons (2020) and The Life Before Her Eyes (2007). More at IMDbPro.

    • January 1, 1
    • Director, Producer, Writer
    • Kiev, Ukrainian SSR, USSR [now Ukraine]
    • Vadim Perelman
  6. Persischstunden (internationaler englischsprachiger Titel Persian Lessons) ist ein Filmdrama von Vadim Perelman, das im Februar 2020 im Rahmen der Filmfestspiele in Berlin seine Premiere feierte. Der Film basiert im Wesentlichen auf dem Inhalt der Erzählung Erfindung einer Sprache von Wolfgang Kohlhaase.

  7. 9. Okt. 2020 · 09. Oktober 2020. Diskussion. Kommentieren. Teilen. Für den aus einer jüdischen Familie stammenden Regisseur Vadim Perelman , der in Kiew geboren wurde, aber im Westen aufwuchs, war sein Film „Persischstunden“ ein Herzensanliegen.