Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nikolaus von Oldenburg ist Namensgeber der 1902 auf dem Gemeindegebet von Garrel gegründeten Kolonie Nikolausdorf. Dort gehen seit den 1960er Jahren alljährlich tausende Briefe ein, die an den (Heiligen) Nikolaus in Nikolausdorf adressiert sind.

  2. 5. Dez. 2016 · Nikolaus von Oldenburg wollte im Vernichtungskrieg von Wehrmacht und SS seinen Clan bereichern. Seine Enkelin ist Beatrix von Storch. Gegenwärtig prominenteste Angehörige des Hauses...

  3. Nikolaus von Oldenburg-Delmenhorst (* unbekannt; † 8. Dezember 1447 in Delmenhorst) war von 1421 bis 1434 Erzbischof von Bremen. Er war ein Sohn und Nachfolger des Grafen Otto IV. (VII.) von Delmenhorst (1367–1447) aus dessen Ehe mit Richarda von Tecklenburg.

    • Nicolaus von Delmenhorst
    • Erzbischof von Bremen
    • 14. Jahrhundert
    • Nikolaus von Oldenburg-Delmenhorst
  4. Die Liste der Herrscher von Oldenburg enthält die Herrscher der Grafschaft Oldenburg (Grafen, 1088 bis 1774), des Herzogtums Oldenburg (Herzöge, 1774 bis 1829) und des Großherzogtums Oldenburg (Großherzöge, 1829 bis 1918). Sämtliche Herrscher entstammen dabei dem Haus Oldenburg.

  5. Nikolaus, Hereditary Grand Duke of Oldenburg (German: Nikolaus Friedrich Wilhelm von Holstein-Gottorp, Erbgroßherzog von Oldenburg; 10 August 1897 – 3 April 1970) was the eldest son of Frederick Augustus II, Grand Duke of Oldenburg, who was the last ruling Grand Duke of Oldenburg.

  6. Der Bettelbrief an den millionenfachen Mörder Himmler, geschrieben am 2. Juni 1941 – also 20 Tage vor dem Angriff auf die Sowjetunion – macht deutlich, dass das NSDAP-Mitglied Nikolaus von Oldenburg den Vernichtungskrieg seiner Parteigenossen zur massiven Bereicherung seines Clans nutzen wollte.

  7. Nikolaus Friedrich Wilhelm v on Oldenburg (* 10. August 1897 i n Oldenburg; † 3. April 1970 i n Rastede) w ar bis 1918 d er letzte Erbgroßherzog d es Großherzogtums Oldenburg.