Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Princess Marie Agnes Henriette of Hohenlohe-Langenburg, full German name: Marie Agnes Henriette, Prinzessin zu Hohenlohe-Langenburg (5 December 1804 – 9 September 1835) was a member of the House of Hohenlohe-Langenburg and a Princess of Hohenlohe-Langenburg by birth.

  2. 31. Jan. 2004 · Marie Agnes Henriette Prinzessin zu Hohenlohe-Langenburg was born on 5 December 1804 at Langenburg, Baden-Württemburg, Germany. 1 She was the daughter of Carl Ludwig III Fürst zu Hohenlohe-Langenburg and Amalie Henriette Charlotte Gräfin zu Solms-Baruth. 1 She married Constantin Erbprinz zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg, son of Karl V Fürst zu L...

  3. Kraft Alexander Ernst Ludwig Georg Emich zu Hohenlohe-Langenburg erhielt eine Ausbildung zum Forstwirt und Bankkaufmann und übernahm nach dem plötzlichen Tod seines Vaters bereits mit 25 Jahren den Besitz der Familie. Er leitete nach dem Schlossbrand von 1963 bis 1966 den Wiederaufbau und gründete 1970 das Deutsche Automuseum. Fürst Kraft ...

  4. Fürst Kraft. Kraft Alexander Ernst Ludwig Georg Emich zu Hohenlohe-Langenburg trained as a forester and banker and took over the family estate at the age of 25 after the sudden death of his father. After the castle fire, he managed the reconstruction from 1963 to 1966 and founded the German Car Museum in 1970.

  5. 25. Nov. 2014 · Agnese di Hohenlohe-Langenburg Metadata This file contains additional information such as Exif metadata which may have been added by the digital camera, scanner, or software program used to create or digitize it.

  6. 18. Dez. 2011 · Langenburg ist bis heute Stammsitz des Fürsten zu Hohenlohe-Langenburg, Agnes Günther ging im Fürstenhaus ein und aus, nicht zuletzt seit sie als Pfarrfrau den Auftrag erhielt, das ...

  7. Seit dem 13. Jahrhundert ist Schloss Langenburg eine Residenz der Hohenloher und ab 1610 dauerhaft von der Linie Hohenlohe-Langenburg bewohnt. Dies macht Schloss Langenburg nicht nur zum Wohn- und Regierungssitz der Grafen und späteren Fürsten, sondern auch zum Schauplatz glanzvoller Besuche. Royale Besucher entdecken.