Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Shimpū Tokkōtai ( japanisch 神風特攻隊, Göttlicher Wind, Kamikaze -Spezialangriffstruppe) war eine japanische Sondereinheit der Kaiserlichen Marineluftwaffe, die während des Pazifikkrieges zum Einsatz kam. Umgangssprachlich sind ihre Angehörigen als Kamikaze -Piloten bekannt.

  2. Kamikaze (japanisch 神風, „göttlicher Wind“) steht für: Kamikaze, japanische Luftangriffstaktik im Zweiten Weltkrieg, siehe Shimpū Tokkōtai; Kamikaze (Mongoleneinfall), zwei Taifune im 13. Jahrhundert; Kamikaze-Drohne, Neologismus für den Fachbegriff Loitering Weapon; Kultur: Kamikaze (Cocktail), Mischgetränk; Film und ...

  3. en.wikipedia.org › wiki › KamikazeKamikaze - Wikipedia

    Kamikaze (神風, pronounced [kamiꜜkaze]; ' divine wind ' or ' spirit wind '), officially Shinpū Tokubetsu Kōgekitai (神風特別攻撃隊, ' Divine Wind Special Attack Unit '), were a part of the Japanese Special Attack Units of military aviators who flew suicide attacks for the Empire of Japan against Allied naval vessels in ...

  4. 18. Aug. 2019 · Erfahren Sie, wie der Begriff Kamikaze entstand, welche Rolle er im Zweiten Weltkrieg spielte und welche historischen und kulturellen Wurzeln er hat. Lesen Sie auch über die Kamikaze-Angriffe, die Samurai-Mentalität und den Freitod in Japan.

  5. Bedeutungen (2) ⓘ. (im Zweiten Weltkrieg) japanischer Flieger, der sich mit seinem Bombenflugzeug auf das feindliche Ziel stürzt. Tun, bei dem jemand bewusst ein sehr hohes Risiko in Kauf nimmt.

  6. Kamikaze oder Kamikazeflieger nannte man japanische Kampfpiloten, die sich 1944, als die Lage im Zweiten Weltkrieg für Japan schon fast aussichtslos war, zu Selbstmordeinsätzen meldeten.

  7. 22. März 2011 · Kamikaze, das war Japans letztes Aufgebot im Zweiten Weltkrieg. Doch auch die deutsche Luftwaffe schickte Piloten auf selbstmörderische Einsätze.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach