Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria Anna von Pfalz-Neuburg (spanisch: María Ana del Palatinado-Neoburgo; * 28. Oktober 1667 Schloss Benrath bei Düsseldorf; † 16. Juli 1740 in Guadalajara) war Prinzessin und Pfalzgräfin von Neuburg und durch Heirat Königin von Spanien, Neapel, Sizilien und Sardinien sowie Herzogin von Mailand .

  2. Anna Maria von der Pfalz (* 24. Juli 1561 in Heidelberg; † 29. Juli 1589 in Eskilstuna) war eine Pfalzgräfin von Simmern und Prinzessin von der Pfalz sowie durch Heirat schwedische Prinzessin . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Nachkommen. 3 Literatur. 4 Weblinks. Leben.

  3. Maria Anna von Pfalz-Neuburg, Königin von Spanien. Die Mutter von Karl II., Maria Anna von Österreich, wollte, dass ihr Urenkel in Bayern, der Enkel ihrer Tochter Margarita Teresa, Joseph Ferdinand Leopold, der nächste König von Spanien werden sollte, aber ihre Schwiegertochter Maria Anna, die neue Königin von Spanien, hatte andere Ideen.

  4. Maria Anna. (Mariana) Königin von Spanien, geborene Pfalzgräfin von Pfalz-Neuburg, * 1667, † 16.7.1740 Guadalajara, ⚰ Escorial. (katholisch) Übersicht. NDB 16 (1990) Maria Anna, Erzherzogin von Österreich Maria Christina, Erzherzogin von Österreich.

  5. Maria Anna von Pfalz-Neuburg (spanisch: María Ana del Palatinado-Neoburgo; * 28. Oktober 1667 Schloss Benrath bei Düsseldorf; † 16. Juli 1740 in Guadalajara) war Prinzessin und Pfalzgräfin von Neuburg und durch Heirat Königin von Spanien, Neapel, Sizilien und Sardinien sowie Herzogin von Mailand.

  6. Deutsche Biographie - Maria Anna. Maria Anna (Mariana), Erzherzogin von Österreich. Königin von Spanien (seit 1649), * 22./23.12.1634 Wiener Neustadt, † 16.5.1696 Madrid, ⚰ Escorial. (katholisch) Übersicht. NDB 16 (1990) Marie Sophie Maria Anna. Genealogie. Aus d. Hause Habsburg; V Kaiser → Ferdinand III. ( † 1657, s. NDB V);

  7. Maria Anna (1667 - 1740), Pfalzgräfin bei Rhein zu Neuburg, Königin von Spanien. Kurztext: Maria Anna heiratete 1689 den spanischen König Karl II. Die Ehe blieb kinderlos. Aufgrund ihrer politischen Aktivitäten war sie am spanischen Hof mit ihrem Hofstaat isoliert.