Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Arnegunde. Goldener Ring der Arnegunde mit Namensinschrift. Arnegunde (auch Aregunde, * um 515/520; † um 565/570) war eine Ehefrau des fränkischen Königs Chlothar I.

  2. en.wikipedia.org › wiki › AregundAregund - Wikipedia

    Aregund. Aregund, Aregunda, Arnegund, Aregonda, or Arnegonda [1] (c. 515/520-580) was a Frankish queen. She is the earliest known queen of Francia . Aregund was the wife of Clotaire I (also known as Clothar) king of the Franks, [2] and the mother of Chilperic I of Neustria. [3] She was the great-grandmother of the last of the Merovingian kings ...

  3. 7. Nov. 2023 · Königin. Merowinger. Geboren im 6. Jahrhundert. Gestorben im 6. Jahrhundert. Frau. Goldener Ring der Arnegunde mit Namensinschrift. Arnegunde (auch Aregunde, * um 515/520; † um 565/570) war eine Ehefrau des fränkischen Königs Chlothar I.

  4. Das Königreich ihrer thüringischen Vorfahren, in dem Radegunde um 525 das Licht der Welt erblickte, entstand im 4./5. Jahrhundert und dehnte sich im Norden bis zur Magdeburger Börde und dem östlichen Harzraum, im Osten bis über die Saale und im Westen bis zum Werratal aus.

  5. 15. Nov. 2012 · Arnegunde war die dritte von mindestens sechs Frauen des Merowingerkönigs Chlothar I. Sie wurde um 580 mit reicher Kleidung und Schmuck in einem Sarkophag in der Kirche von Saint-Denis bestattet ...

  6. Das Grab der Königin Arnegunde war in den letz-ten Jahren erneut Gegenstand intensiver Forschun-gen eines Teams um den führenden französischen Merowinger-Archäologen Patrick Périn, das die Ergebnisse in einem gemeinsamen Beitrag präsen-tiert und damit noch vor dem Erscheinen der umfas-senden wissenschaftlichen Publikation (vgl. S. 103)

  7. In 1959, Michel Fleury uncovered an exceptionally rich grave beneath the basilica. The stone sarcophagus held clothing and the remains of textiles-all in a remarkable state of conservation-thus allowing us to reconstruct the garments of a noblewoman from the Merovingian era. Metrial from the tomb of Queen Arnegunde buried between 580 and 590.