Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Cosima Wagner 1877 in London. Cosima Francesca Gaetana Wagner, geborene de Flavigny [1] (* 24. Dezember 1837 in Bellagio am Comer See, Königreich Lombardo-Venetien, Habsburgermonarchie; † 1. April 1930 in Bayreuth) war eine Festivalleiterin. Sie leitete von 1883 bis 1908 die Bayreuther Festspiele .

  2. 6. März 2020 · Über ihre enge Beziehung zu Friedrich Nietzsche hinaus ist Cosima Wagner durch folgende Phänomene ihres Lebens besonders bekannt geworden und geblieben: Sie war Tochter des berühmten Pianisten und Komponisten Franz Liszt. Mit dem bekannten Komponisten Richard Wagner war Cosima Wagner verheiratet.

  3. Francesca Gaetana Cosima Wagner (née Liszt; 24 December 1837 – 1 April 1930) was the daughter of the Hungarian composer and pianist Franz Liszt and Franco-German romantic author Marie d'Agoult.

  4. 30. Mai 2021 · Der arme Mann, der die Nachricht von der Beziehung zwischen Wagner und Cosima lanciert hatte, wurde zu einer Geldstrafe verurteilt, und Ludwig konnte zunächst an der Illusion festhalten, Cosima ...

  5. Wagner, Cosima (1976): Die Tagebücher (gebundene Ausgabe), Band 1. 1869 – 1877. Editiert und kommentiert von Martin Gregor-Dellin und Dietrich Mack. München. Piper. Wagner, Cosima (1977): Die Tagebücher (gebundene Ausgabe), Band 2. 1878 - 1883. Editiert und kommentiert von Martin Gregor-Dellin und Dietrich Mack.

  6. 15. Apr. 2024 · spouse Richard Wagner. Cosima Wagner (born December 25, 1837, Bellagio, Lombardy, Austrian Empire [now in Italy]—died April 1, 1930, Bayreuth, Germany) was the wife of the composer Richard Wagner and director of the Bayreuth Festivals from his death in 1883 to 1908.

  7. 11. Aug. 2022 · Keine Frage: Wer Cosima Wagner kennen lernen will, sollte dieses Buch studieren – nicht zuletzt aufgrund des Nachworts von Monika Beer, das sich zu einem biographischen Essay par excellence ausweitete. Sabine Zurmühl: Cosima Wagner. Ein widersprüchliches Leben. Böhlau Verlag, 2022. 359 Seiten, 39 Abbildungen. 40 Euro.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach