Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Solino ist der erste Kaffee, der zu 100% in Äthiopien hergestellt wird. Er unterstützt die lokale Wirtschaft, schafft qualifizierte Jobs und fördert die Nachhaltigkeit im Anbauland.

  2. de.wikipedia.org › wiki › SolinoSolino – Wikipedia

    • Handlung
    • Entstehung
    • Auszeichnungen
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Romano und Rosa Amato haben vom Wirtschaftswunder in Deutschland gehört. Mit ihren kleinen Söhnen Gigi und Giancarlo kommen sie 1964 nach Duisburg und hoffen dort auf ein besseres Leben. Sie eröffnen gemeinsam eine Pizzeria mit dem Namen ihres Heimatdorfes Solino. Der jüngere Gigi freundet sich mit Herrn Klasen, dem Inhaber des benachbarten Fotoges...

    Ruth Toma hatte ein Drehbuch über italienische Einwanderer in Deutschland geschrieben, auf das der Produzent Ralph Schwingel eine Option erworben hatte. Schwingel wollte die Meinung eines direkt von Einwanderung Betroffenen zu dem Buch einholen und gab es dem Deutschtürken Fatih Akin zum Lesen. Dieser war von Tomas Arbeit nach anfänglicher Skepsis ...

    Bayerischer Filmpreis 2003 an Ruth Toma in der Kategorie Bestes Drehbuch und an Barnaby Metschuratin der Kategorie Bester Nachwuchsdarsteller
    Nominierung für den Deutschen Filmpreisin der Kategorie Bester Spielfilm
    Die Deutsche Film- und Medienbewertung FBW in Wiesbaden verlieh dem Film das Prädikat besonders wertvoll.
    Solino in der Internet Movie Database(englisch)
    Solino bei filmportal.de
    Freigabebescheinigung für Solino. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, Juli 2003 (PDF; Prüf­nummer: 91 522 V/DVD).
    Alterskennzeichnung für Solino. Jugendmedien­kommission.
    Solino. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst,abgerufen am 4. Juni 2021.
    Rezensionauf filmszene.de
  3. Solino ist ein bewegender Film über die Schicksale einer italienischen Familie, die nach Deutschland auswanderte. Der Film zeigt die Konflikte und die Erfolge der Brüder Gigi und Giancarlo, die sich in Solino und in Oberhausen auseinandersetzen.

  4. Solino erzählt die Geschichte einer italienischen Familie, die in den sechziger Jahren nach Duisburg auswandert und dort eine Pizzeria eröffnet. Der Film zeigt die Konflikte und Trennungen, die die Familie durchlebt, und die Suche nach Heimat und Identität.

    • (15)
    • Fatih Akin
  5. Solino: Duisburg, 70er Jahre: Die italienische Familie Amato wandert ein und beschert dem Ruhrgebiet die erste Pizzeria, doch ihr Zusammenhalt zerbricht am neuen Leben in der Fremde.

    • (4)
    • 4
    • 3 Min.
  6. In den 60er Jahren: die italienische Familie Amato verläßt ihr Heimatdorf, um ihr Glück in Deutschland zu suchen. Sie landet allerdings in Duisburg, im tristen Ruhrpott. Dort ist das Wetter schlecht, für die tüchtige Köchin und Mutter Rosa das Gemüse zu armselig und die mangelnden Deutschkenntnisse machen auch zu schaffen.

    • 120 Min.
  7. Deutschland, 2002. Die Brüder Gigi und Giancarlo kommen mit ihren Eltern in den 60er Jahren als italienische Gastarbeiter nach Duisburg. Als dem Familienvater die Arbeit im Bergwerk zu schwer wird, weiß die resolute Mama einen Ausweg. Sie eröffnet Deutschlands erste Pizzeria.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach